[Talk-de] [robot] rfc - regeln für denomination typos in deutschland
Hatto von Hatzfeld
hatto at salesianer.de
Di Sep 30 09:57:42 UTC 2008
Frank Sautter wrote:
> wenn keine gravierenden einwände kommen, würde ich das morgen so laufen
> lassen.
>
> tagwatch ist hier:
> http://tagwatch.stoecker.eu/Germany/En/tags.html
>
> wenn "amenity"="place_of_worship" ist, dann werden folgende ersetzungen
> innerhalb deutschlands würden vorgenommen:
> * values:
> "christian/catholic" => "catholic",
> "rk" => "catholic",
> "roman catholic" => "catholic",
> "roman_catholic" => "catholic",
> "römisch-katholisch" => "catholic",
> "röm.-katholisch" => "catholic",
Das wird zwar meistens stimmen, vernichtet aber Informationen. Denn z.B.
sind ethiopian_catholic, ucrainian_greek_catholic, italo-albanian_catholic,
syro-malabar, syro-malankara_catholic und die anderen auf
http://en.wikipedia.org/wiki/Eastern_Catholic_Churches genannten Kirchen
auch alle "catholic", aber eben nicht "roman_catholic".
Beispiel bei mir in der Gegend:
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.106475&lon=11.564684&zoom=18
Daher würde ich (vielleicht bis auf das eher einzeln zu prüfende
"christian/catholic") eher "roman_catholic" wählen.
> "ev" => "evangelical",
In Deutschland würde ich hier eher die allgemeine Bezeichnung "protestant"
für richtig halten. Aber vielleicht liegt das daran, dass ich katholisch
bin :-) Andererseits wollen aber auch viele Evangelische/Protestanten
durchaus nicht mit den Evangelikalen verwechselt werden.
> "ev.-freikirchlich" => "free_church",
okay.
> "christian/lutheran" => "lutheran",
> "ev. lutherisch" => "lutheran",
> "ev.-lutherisch" => "lutheran",
> "ev.-luth." => "lutheran",
> "evangelisch-lutherisch" => "lutheran",
> "lutheran" => "lutheran",
> "lutherisch" => "lutheran",
> "protestant lutheran" => "lutheran",
> "protestant/lutheran" => "lutheran",
Das scheint zu passen.
Nicht so eindeutig finde ich:
> "evangelical-lutheran" => "lutheran",
> "evangelical;lutheran" => "lutheran",
> "evangelical; lutheran" => "lutheran",
Stimmt (im deutschen Sprachraum) nur, wenn man annimmt, dass die Mapper
"evangelical" als Übersetzung von "evangelisch" verstanden haben und nicht
von "evangelikal".
> "christian/methodist" => "methodist",
> "old-catholic" => "old_catholic",
> "christian/protestant" => "protestant",
> "protestantisch" => "protestant",
> "evangelisch reformiert" => "reformed",
> "ev.-reformiert" => "reformed",
Scheint okay. Aber ein Bauchgrimmen habe ich doch bei den weitgehenden
Eingriffen ...
Außerdem gibt es in Deutschland auch unierte Landeskirchen, bei denen man
nicht zwischen Lutheranern und Reformierten unterscheiden kann (in diesem
Fall passt dann "protestant" (oder "evangelical"? Siehe oben ...).
> an einer stelle habe ich leider kein ausreichendes religionswissen, aber
> vielleicht kann mir hier einer unter die arme greifen.
> es gibt eine menge tags "denomination"="protestant". aber ist
> protestantisch nicht dasselbe wie evangelisch (die evangelischen sagen
> evangelisch zu sich selbst und die katholischen sehen die gleich gruppe
> als protestanten).
Es gibt auch Evangelische, die sich als Protestanten bezeichnen. :-)
> bis die evangelisch/protestantische problematik geklärt ist, lasse ich
> das zunächst unangetastet und ändere nur die protestantischen typos nach
> "protestant"
Grüße,
Hatto
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de