[Talk-de] Gebäude Wichtigkeit/Höhe/Form

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Do Apr 2 16:18:02 UTC 2009


Am 2. April 2009 18:07 schrieb Martin Koppenhoefer <dieterdreist at gmail.com>:
> Vorschlag:
> anstatt Gebäudeform: Dachform
> zusätzliche Angaben: Traufhöhe (ca. Höhe der Regenrinne=unterer
> Dachrand) und Firsthöhe (oberster Dachpunkt), wünschenswert wäre auch
> der Dachüberstand, in erster Näherung nur unterschieden nach Ortgang
> (Seite orthogonal zur Neigung) und Traufe (s.o.), das gilt natürlich
> auch nur für geneigte Dächer. Dass man damit noch keine Grate, Kehlen,
> ansteigenden Traufen, Gauben, Dacheinschnitte, etc. modellieren kann,
> sollte uns für den Anfang nicht stören.
>

ach ja:

einen ersten Überblick gibt diese Seite:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dachform

ist allerding höchst unvollständig, so fehlen z.B.
http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Dach
http://de.wikipedia.org/wiki/Kuppel
http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperbolisches_Paraboloid
http://de.wikipedia.org/wiki/Schweifhaube

auch können die einzelnen Typen in x Varianten und Kombinationen
auftreten, wobei diese sich u.U. nicht mal mehr ähneln, hier z.B. mal
Helmformen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Helm_(Architektur)

schöne Übersicht zu Gauben auch hier (mit Fachwörtern):
http://de.wikipedia.org/wiki/Gaube

und natürlich gibt es regional zig Besonderheiten (da wir die
Weltkarte zeichnen: s.a. in anderen Ländern und Kontinenten):
http://www.schaumburgerlandschaft.de/spurensuche/ansichten.php?kategorie=1

Wer hat Lust, das ins Wiki zu schreiben? ;-)

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de