[Talk-de] Relevanz, OSM und Wikipedia

Thomas Schäfer tschaefer at t-online.de
Sa Apr 4 16:29:36 UTC 2009


Am Samstag 04 April 2009 schrieb Frederik Ramm:
> Hallo,
>
> Thomas Schäfer wrote:
> > Auch bei scheinbar unendlich viel Speicher haben beide Projekt gemeinsam,
> > dass man Prioritäten setzen muss, was letztlich auch die Qualität erhöht.
>
> Das ist der "ich schreibe Dir vor, was fuer Dich am besten ist"-Ansatz.
>

Das ist er nicht! Danke für Deine Unterstellung.
Es macht wohl einen Unterschied ob man in ein aufgeräumtes Regal oder einen 
Wühltisch greift.

Deine weiteren Ausführungen nach Struktur, Filtermöglichkeiten (Optimierung 
der Software) schließe mich an.

Aber Unnützes, was nicht erst gesammelt wird, muss auch nicht aufwendig 
aussortiert(ausgeblendet) werden. Selbst wenn Suchalgorithmen besser werden 
sollten, der Platzbedarf, der Ressourcenverbrauch bleibt, und das sind nunmal 
endliche Größen.

Und spätestens dann, wenn jeder Node nicht nur ein paar ortsbezogene Daten 
enthält, sondern gleich noch Kopien sämtlicher Zusatzinformationen, wirst Du 
merken, dass wir keine Straßekarte sondern ein geografisch sortiertes aber 
unbrauchbares Universallexikon geschaffen haben.

Irgendwie wirst auch Du einsehen müssen, dass man Dinge abgrenzen muss, sonst 
zerfließen sie Dir aus der Hand.



Ich finde deshalb die Verknüpfung beider Projekte an sinnvollen Stellen (auch 
wieder so ein Ausdruck - "Was ist sinnvoll?") ein gute Sache.



Mit freundlichen Grüßen


Thomas Schäfer





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de