[Talk-de] Relevanz, OSM und Wikipedia
qbert biker
qbert1 at gmx.de
Mo Apr 6 18:59:39 UTC 2009
-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Mon, 6 Apr 2009 20:39:20 +0200
> Von: Bernd Wurst <bernd at bwurst.org>
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de at openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-de] Relevanz, OSM und Wikipedia
> Daher mittlerweile im Bereich der Garminkarten der Konsens, dass
> tracktype=grade1 als "Privatstraße" definiert wird, was dazu führt, dass
> die
> Straße benutzt wird wenn es nicht anders geht.
QED
Als die tracktypes mal eingeführt wurde, war da ein klares
Prinzip dahinter. Man beschreibt den Zustand und klassifiziert
ihn von Anfang an mit Bildern. Man kann sich etwas darunter
vorstellen und kann das exakt eintragen.
Mittlerweile ist das Konzept ziemlich kaputt und die
OSM-Krankheit greift wieder um sich. Man zwängt Attributen
Zusatzinfos auf, die das Eintragen zur Glückssache machen.
'Hier hat sich eingebürgert, da macht man das so...'
Ein track und tracktype sind gut beim darstellen einer Piste
bis zum kaum erkennbaren Feldweg. Aber man mischt wieder mal
Zustand und Funktion. Genau der Schmarrn, dem wir
residential und unclassified zu verdanken haben. Jedes
Attribut soll als eierlegende Wollmilchsau dienen, statt
mal ein klares Modell aufzubauen.
Aber ein klares Modell ist ja nur was für sklavenhaltende
Spiesser mit Behördenfunktion und 5-Jahresplan ;)
Grüsse Hubert
--
Psssst! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört? Der kann`s mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger01
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de