[Talk-de] Relevanz, OSM und Wikipedia
qbert biker
qbert1 at gmx.de
Mi Apr 8 06:51:11 UTC 2009
-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Wed, 08 Apr 2009 04:31:58 +0200
> Von: Frederik Ramm <frederik at remote.org>
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de at openstreetmap.org>
> CC: michael at buegehome.de
> Betreff: Re: [Talk-de] Relevanz, OSM und Wikipedia
> Ich amuesiere mich ueber die Art, wie sich bei solchen Forderungen die
> Katze in den Schwanz beisst. Wenn jemand sagt, ich solle 98% aller
> Abbiegerestriktionen erfassen, wie kann ich denn jemals sagen, dass ich
> 98% habe, ohne 100% zu kennen?
Welche Katze, welcher Schwanz? Ist doch eigentlich ganz einfach:
Man hat ein Vergleichsnormal, gibt es an und macht dann anhand
von zufaellig ausgesuchten Beispielen statistische Aussagen.
Woher haben andere ihre Prozentzahlen? Z.B. indem die einfach
mitprotokollieren, was in einem Gebiet, das mal wieder befahren
wird, aktualisiert werden muss. Bestand im Verhaeltnis zur
Neueintragung oder Korrektur, hochgerechnet auf das Gebiet, das
man so zyklisch abklappert.
> Bei Dingen wie "Strassenkilometer in Deutschland" kann man da ja noch
> mit amtlichen Statistiken arbeiten (wobei ich annehme, dass die so ab
> 99,5% auch etwas verwaschen werden). Aber gibt es irgendeine "amtliche"
> oder "definitiv richtige" (eins impliziert nicht das andere) Zahl fuer
> "Anzahl der Einbahnstrassen in Karlsruhe"?
Es muss weder amtlich sein oder absolut, sondern in ernsthaften Zahlenwerken gibt man einfach die Basis der Erhebung an und dann
kann sich jeder ein Bild davon machen, was er von den Zahlen
halten soll oder Verbesserungen einbringen kann.
Wie die Katze, die sich in den Schwanz beisst, kommen mir da
eher Meldungen wie 'Wien ist fertig' vor: hab ihn, hab ihn -
schwupps, schon wieder weg ;)
--
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss für nur 17,95 Euro/mtl.!* http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de