[Talk-de] Stimmung-Mache gegen die OSMF

Stefan Schwan stefan.schwan at googlemail.com
So Apr 12 21:02:33 UTC 2009


Hallo!

Am 12. April 2009 22:19 schrieb Frederik Ramm <frederik at remote.org>:

> Man hat zunaechst aufgrund von Datenschutzbedenken die Liste nicht
> herausgeben wollen. Ich habe (obwohl ich nach wie vor den Companies Act
> so interpretiere, dass selbst Nichtmitglieder ein Recht auf Einsicht
> haben, es also mit dem Datenschutz so weit nicht her sein kann) dann
> gesagt, es wuerde mir ja reichen, wenn eine Mitglieder-Mailingliste
> eingerichtet wird. Das wurde daraufhin gemacht und resultierte in
> osmf-talk. Ich habe die Sache nicht weiter verfolgt. - Im Companies Act
> und in den Articles of Association stehen allerhand komische Sachen,
> z.B. auch, dass Vorstandsmitglieder, die nicht im Lande sind, auch nicht
> eingeladen werden muessen (und das, wo der Vorsitzende permanent in den
> USA ist). Oder auch, dass von allen Mitgliedern die komplette
> Postanschrift bekannt sein muss (die OSMF kennt nur Namen und E-Mail...).

Wo die Liste jetzt ja da ist, wäre es doch ganz gut, wenn du diese
Themen da nochmal ansprechen würdest.Ich habe diese Abschnitte, wer
wann und wie einzuladen und zu unterrichten ist, nur überflogen - das
ist wirklich furchtbar formuliert und mir erschließt sich der Grund
dafür auch nicht sofort...

Im Articles of Association  gibt es einen Abschnitt der bestimmt, das
Mitglieder die keine Adresse in GB haben, eine Adresse in GB angeben
können, die Nachrichten weiterleitet - sie ansonsten aber keinen
Anspruch auf "notices" hätten.

Vermutlich geht das mit dem Vorstand in die gleiche Richtung: Das man
darauf achten möchte, Leute auf wirklich mit einer verlässlichen,
inländischen Postanschrift "greifbar" zu haben.

Wenn die OSMF dann überhaupt keine Postadressen von den Mitglieder hat
(aber haben sollte und müsste) ist die ganze Sache schon recht absurd
und bedarf einer Klärung!

Gruß,
Stefan




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de