[Talk-de] Luftbilder aus Bayern - erste Statistik
Dimitri Junker
OSM at dimitri-junker.de
Mo Apr 13 10:09:14 UTC 2009
Hallo,
>Materialkosten, Entwicklungskosten, Personalkosten, ...: OK. Kosten für
>Kartenmaterial: Nix da.
Wie willst Du das denn trennen? Klar ein reines Kartenupdate sollte zum
Selbstkostenpreis verfügbar sein, aber wer da tricksen will findet halt
irgendwas in den OSM-Daten was sich verändert hat, so daß auch die
Softwareversion ein Update braucht und das ist dann halt kostenpflichtig.
Meine Angst ist einfach, daß wir vor lauter Angst irgendwer könnte mit
unseren Daten Geld verdienen andere ausschließen denen wir es eigentlich
gönnen würden.
Andere Überlegung:
Um Karten auf OSM-Basis zu erstellen braucht man i.W. einen Renderer, die
Daten braucht man nicht zu ändern. Hier könnte eine Firma also entsprechende
Software herausgeben die für jeden Zweck spezielle Karten erzeugen und
könnte diese Software beliebig teuer verkaufen.
Um aber einen Router zu schreiben müssen unsere Daten mit Sicherheit mit
viel Personalaufwand überarbeitet werden. Zumindest so lange wie wir es
nicht schaffen uns auf einheitliche Mappingregeln zu einigen die
Routerfreundlich sind. Warum sollte jetzt die 1. Firma all ihre Arbeit
bezahlt bekommen, die 2. aber einen Großteil öffentlich machen müssen und
damit Konkurenten zur Verfügung stellen?
Aber auch hier könnte die Firma wieder tricksen.
Normal wäre z.B. Folgendes Vorgehen:
OSM-Daten laden Fahrradwege, Buslinien u.ä. einheitlich anpassen, das
Ergebnis veröffentlichen. Hier müßte das Ergebnis unter der OSM-Lizenz
stehen.
Alternativ können sie aber auch folgendes machen: Sie laden regelmäßig den
aktuellen Stand der OSM-Daten auf ihren Server und erzeugen ein
Konvertierungsprogramm daß erst beim User die Anpassungen vornimmt -> keine
Veröffentlichung der konvertierten Daten und regelmäßige Einnahmen für das
Konvertierungsprogramm (Das natürlich auch in der Software integriert sein
kann)
Dimitri
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de