[Talk-de] Luftbilder aus Bayern - erste Statistik

Frederik Ramm frederik at remote.org
Mo Apr 13 22:14:11 UTC 2009


Hallo,

Ulf Lamping wrote:
>>> Bleibt eben die Frage, was man erreichen will. Ich hoffe jedenfalls
>>> auf einen GPL-artigen Kurs des Gesamt-Projektes... Das schließt zwar
>>> recht schnell diejenigen von der Datennutzung aus, die daraus
>>> kommerzielle Werke erstellen, aber das ist für mich sehr okay--sie
>>> wollen ja auch nichts zurückgeben.
> 
>> Das ist kurzsichtig und spielt ausserdem voellig unberechtigt die 
>> "moralische Ueberlegenheitskarte" aus. 
> 
> Das ist überhaupt nicht kurzsichtig, sondern eine Frage was man haben 
> will. Entweder ein "das will ich nicht" oder ein "das nehme ich 
> billigend in Kauf" - beides kann man mit guten Gründen vertreten, die 
> hier schon oft genug erwähnt wurden.

Kurzsichtig ist m.E., diejenigen auszuschliessen, die "nichts 
zurueckgeben wollen". Das Wort "kurzsichtig" gebraucht man ja meistens 
dann, wenn man davon ausgeht, dass derjenige, der "kurzsichtig" handelt, 
anders handeln wuerde, wenn er seinen Blick etwas weiter in die Zukunft 
richtete. Genau das meinte ich hier. Ich will, dass irgendwann jede 
Karte auf dieser Welt aus OSM kommt, und ich glaube, dass auch die, die 
heute das Share-Alike-Banner hochhalten, irgendwann ein Einsehen haben, 
dass das der Verbreitung unseres Projekts nur schadet.

>> Ich erinnere nur an das Beispiel
>> mit der OpenGeoDB - da sind die enthusiastischen Hobbyisten, die ihre 
>> Freizeit in den Aufbau einer Koordinatendatenbank stecken, und dann 
>> kommen die fiesen Absahner, die alles nehmen, aber nichts zurueckgeben. 
>> In diesem Beispiel sind die fiesen Absahner wir - und was verbietet es 
>> uns, der OpenGeoDB zurueckzugeben, was wir aus ihren Daten gemacht 
>> haben? Unsere paranoide Angst vor Ausbeutung durch Dritte, die ja nichts 
>> zurueckgeben wollen! Ist das nicht absurd?

> Hmmm, ist das jetzt nicht das Paradebeispiel, wo aus Sicht von OpenGeoDB 
> genau die PD/BSD Nachteile vor Augen geführt werden?

Genau. Solange alle freien Projekte PD oder BSD fahren, ist eitel 
Sonnenschein. Sobald einer anfaengt und den Rueckweg abschneidet, indem 
er die PD-Sachen zwar bei sich einbaut, aber durch seine Lizenz eine 
Rueckgabe nur ermoeglicht, wenn die anderen auch umschalten, noetigt er 
die anderen, gleichzuziehen. Das ist kein inhaerenter Nachteil von 
PD/BSD, sondern ein Problem, das *erst* dann auftritt, wenn einer 
einbricht und mit Share-Alike anfaengt.

> Außerdem müßtest du mir erklären, wieso ich ein "fieser Absahner" bin, 
> wenn ich genau das tue, was in deren Lizenz steht?!?

Es ist eine ganz andere Welt. Der Gedanke hinter PD ist einer von 
Grosszuegigkeit; ich habe irgendwo etwas genommen, ohne eine 
Gegenleistung geben zu muessen, also gebe ich hier etwas, ohne eine 
Gegenleistung zu fordern. Trotzdem steckt dahinter natuerlich das 
Idealbild von der Grosszuegigkeit. Wenn jemand sich aus dem PD-Pool 
staendig bedient, nie etwas zurueckgibt, obwohl er koennte, und dann 
noch feixend sagt: "Das wollten die doch so, sonst haetten sie eine 
andere Lizenz", der hat nichts verstanden - dem ist wirklich nur mit 
Vertraegen und Lizenzen beizukommen. Hinter PD steckt der Gedanke, dass 
der Mensch im Grunde gut ist. PD geht nicht kaputt, wenn einige Menschen 
schlecht sind. Aber PD heisst auch nicht, dass selbst die im Grunde 
guten sich wie schlechte verhalten sollten. - Genau das tun wir in bezug 
auf die OpenGeoDB; wir sind im Grunde gut, aber davon kann sich die 
OpenGeoDB nichts kaufen, fuer die koennten wir genauso gut Microsoft sein.

> P.S: Meinst du nicht, daß "paranoide Angst" und "fiese Absahner" recht 
> tendenziell klingt

Habe ich absichtlich so gewaehlt, weil ich fand, dass schon Jan-Benedict 
mit der Unterstellung, kommerzielle Nutzer "wollten nichts zurueckgeben" 
und es sei daher "okay" sie "auszuschliessen" genau in diese 
tendenzioese Richtung ging.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frederik at remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de