[Talk-de] Foot-Access auf cycleway? (Routing (Re: Hilfe, ??meine ?Stadt hat Flecken))

Heiko Jacobs heiko.jacobs at gmx.de
Do Apr 16 09:28:17 UTC 2009


Martin Koppenhoefer <dieterdreist at gmail.com> wrote:
> hier geht ein bisschen was durcheinander, die Wege aus "drainendem"
> Material sind streng genommen nicht wassergebunden, sondern binden
> ?ber Reibung. Bindig wird Boden erst mit Feinanteilen wie Lehm - da
> h?ngt dann die Tragf?higkeit auch wirklich mit dem Wassergehalt
> zusammen.

Ok, ich formuliere um... ;-)
Wie taggt man diese typischen Wege, auf die rundes oder eckiges
steiniges Material in unterschiedlicher Menge geschmissen wurde,
dass dann mit lehmigen Feinanteilen zusammen eine bessere Tragfaehigkeit
produziert als purer Waldboden mit Fahrspuren drin?

gravel? pebblestone? oder was neues erfinden?

>> In der Tat mangelnd es derzeit etwas an Aussagen zu Korngr??e und
>> Stabilit?t des Verbundes des Materials (lose/fest/...), denn eigentlich
>> ist vorrangig letzteres f?r die Befahrbarkeit wichtig.
> 
> wichtig vor allem die "Gl?tte", da gibt's smoothness. Die Stabilit?t
> des Verbundes interessiert doch eher f?r die Unterhaltung und
> Zul?ssigkeit der Belastung.

Ach, ein kiesiger Grund ohne das Feinmaterial kann auch sehr glatt
gestrichen aussehen, solange man ihn nur anschaut und nicht befaehrt ;-)

> ich nutze grade1 auch f?r "felsartig" verdichtete B?den aus trockenem
> Lehm und Kies. Das sieht bei l?ngerem Regen nat?rlich dann anders aus.

Eben...
Jagen wir nach jedem Regenschauer einen bot ueber OSM, der alle
solchen grade1 in grade5 temporaer umwandelt? ;-)

           MfG       Heiko Jacobs   Z!                   IRCnet Mueck
-- 
Douglasstr. 30, D-76133 Karlsruhe   fon +49 721 24069     fax 2030542
Geo-Bild Ing.b?ro  geo-bild-KA.de   Internet-Service     auch-rein.de
Couleurstud. Infos      cousin.de   VCD, umwelt&verkehr KA umverka.de





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de