[Talk-de] Wikimedia-Bilder ins OSM-Wiki einbetten
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Do Apr 16 11:59:53 UTC 2009
Hallo,
sorry fuer die leere Mail eben. Ich wollte drauf hinweisen, dass die
automatische Einbindung von Wikimedia Commons in unser Wiki nicht nur
Freunde hat, wie ich dieser Seite entnehme:
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Wiki#Allow_use_of_images_from_wikimedia_commons
Als Gegenargumente werden genannt:
(a) macht unser Wiki abhaengig von Commons
(b) koennte den Eindruck erwecken, wir waeren ein Wikipedia-Projekt, und
Leute koennten automatisch annehmen, dass Wikipedia-uebliche Wege der
Konsensbildung auch bei uns normal sind
(c) Commons selbst hat laxere Regeln fuer den Einbau von Daten, d.h. in
Commons liegen Bilder, die *nicht* fuer das Mapping in OSM benutzt
werden duerfen - kann man sich darauf verlassen, dass User diesen
Unterschied verstehen?
Diese Argumente sollte man schon ernst nehmen, besonders wenn sie von
Grant Slater und Harry Wood kommen.
Persoenlich sehe ich das etwas ambivalent. Ich finde es auch nicht gut,
wenn der Inhalt unseres Wiki sich veraendert, weil Leute, die mit OSM
nichts am Hut haben, auf Commons ein Bild austauschen. (Oder passiert
sowas nicht?)
Ich sehe durchaus den Vorteil der komfortablen Bildeinbindung.
Andererseits frage ich auch: Brauchen wir denn so viele Bilder aus
Commons? Ich sehe schon kommen, dass irgendwelche Leute, bloss weil es
so schoen einfach ist, kuenftig in unser Wiki generische Fotos einbauen,
dann sehe ich zur Verdeutlichung auf der Map-Features Seite Bilder wie
"Ein Auto." / "Ein Lastkraftwagen." / "Ein Fahrrad." - wenn dies zu
befuerchten ist, dann ist es vielleicht gar nicht schlecht, wenn die
Einbindung von Commons-Bildern *schwierig* ist!
Bye
Frederik
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de