[Talk-de] Offizieller Name vs. lokaler Name

Frederik Ramm frederik at remote.org
Fr Apr 17 21:04:34 UTC 2009


Hallo,

Christoph wrote:
> Hier in Hamburg wurde ein Stück Strasse von den Anwohnern selständig umbenannt.
> Eigentlich heisst die Strasse Schulterblatt

Es gibt 3 Strassenstuecke mit diesem Namen:

http://www.openstreetmap.org/browse/way/3928458

- hiess schon immer "Schulterblatt".

http://www.openstreetmap.org/browse/way/8670499

- hiess erst "Schulterblatt", spaeter "Eimsbuetteler Chaussee", 
inzwischen wieder "Schulterblatt".

http://www.openstreetmap.org/browse/way/8670498

- hiess bis 20.8.08 "Achidi-John-Platz", wurde dann von Benutzer 
"azzurro1971" in "Schulterblatt" umbenannt.

> Ich frage mich daher, was wohl besser ist.
> Der Name "Achidi-John Platz" wird relativ häufig benutzt vor allem bei Flyern etc.
> Es kann also schon vorkommen, dass jemand bei OSM nach diesem Platz sucht.
> Es ist also nicht so, dass der Name nicht relevant wäre.
> 
> Wie geht denn das OSM-Projekt mit solchen Situationen um ?

Normalerweise wuerde man in dieser Situation vermutlich

name=Schulterblatt
loc_name=Achidi-John-Platz

taggen. Router, Geocoder, Namefinder etc. sollten den inoffiziellen 
Namen dann finden. Welcher Name auf der Karte erscheint, bestimmt der 
Renderer; meist vermutlich der offizielle.

> Wenn ja, würde ich den Achidi-John Platz wieder eintragen. Ich würde dann gerne von da aus
> irgendwo hin verlinken, wo erklärt wird, warum der da so heisst, obwohl es kein entsprechendes
> Strassenschild gibt. Sonst wird der ja demnächst wieder gelöscht. Ist sowas möglich ?

In diesem Fall wuerde ich die Erklaerung komplett in das "note"-Tag 
schreiben (max. 255 Zeichen).

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frederik at remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de