[Talk-de] FreieTonne - Wir wollen unsere Seezeichen nach OSM exportieren und nichts falsch machen :-)
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Di Apr 21 13:33:36 UTC 2009
Hallo,
Jan Jesse wrote:
> wir arbeiten seit ein paar Tagen daran, unsere Daten direkt in die DB
> zu laden, in der Hoffnung, zukünftig nur Frontend zur Datenerfassung
> zu sein, und uns wieder mehr um die eigentliche Karte und
> Navigationssoftware kümmern zu können.
Seid ihr mit den "openseamap"-Leuten in Kontakt, oder besteht hier die
Gefahr, dass das Rad zweimal parallel unterschiedlich designt wird? Oder
macht ihr ganz andere Sachen als die?
> Wir stellen uns vor, unsere Nodes zunächst mit einheitlichen Tags zu
> versehen und sie dann in einem Rutsch in die DB zu füttern. Die ID's,
> die uns die API zurückliefert, speichern wir in unserer Datenbank
> "FreieTonne".
>
> Wenn später einer der Nodes in unserer DB editiert wird, holen wir
> uns zuerst dessen Daten aus OSM, füttern unsere Eingabemaske damit,
> und liefern die Änderungen an OSM-Datenbank zurück.
>
> Geht das prinzipiell?
Ja, allerdings seid ihr dann natuerlich "out of sync" mit OpenStreetMap,
d.h. es kann sein, dass jemand ein Seezeichen bei OSM aendert, und bei
Euch ist es noch in der alten Form, dann klickt jemand bei Euch auf den
Editor und wundert sich.
> Für die Darstellung auf unserer Karte ( http://www.freietonne.de/osm
> ) wollen wir natürlich regelmäßig unsere Nodes (und deren Verwandte
> :-)) regelmäßig (z.B. 1x pro Woche) aus OSM auslesen und in unsere DB
> einpflegen. Erlaubt ist es. Derzeit sind es auch nur ca. 3500 Nodes,
> es könnten aber leicht mehr werden. Laufen wir da Gefahr, die bösen
> Jungs zu sein, weil wir evtl. zu viele oder zu große Anfragen
> stellen?
Ladet Euch doch einfach regelmaessig das "planet file" oder einen
kleineren Ausschnitt und filtert "Eure" Nodes da raus, das macht sich
dann bei der API kaum bemerkbar.
Ihr koenntet sogar die taeglichen oder gar stuendlichen "diffs" einlesen
und wuesstet dann zeitnah, ob eines von "Euren" Objekten sich veraendert
hat.
Ich sehe allerdings noch das Problem: Was ist, wenn jemand ein
Seezeichen direkt bei OSM erfasst und nicht bei "Freietonne"? Das fehlt
Euch ja dann, weil ihr es nicht als "Eures" erkennt, oder?
> Kann uns jemand helfen, die richtigen Tags für unsere Nodes
> (Seezeichen) zu formulieren? Eine Wunschliste (jeweils aktueller
> Stand) findet sich hier:
Das koennen doch Markus und seine Jungs bestimmt ;-)
Bye
Frederik
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de