[Talk-de] FreieTonne - Wir wollen unsere Seezeichen nach OSM exportieren und nichts falsch machen :-)
Jan Jesse
jan at jesse.de
Di Apr 21 21:17:04 UTC 2009
Hallo Frederick,
> Seid ihr mit den "openseamap"-Leuten in Kontakt, oder besteht
> hier die Gefahr, dass das Rad zweimal parallel
> unterschiedlich designt wird? Oder macht ihr ganz andere
> Sachen als die?
Wir sind in Kontakt, wissen aber noch nicht genau, ob wir ganz andere machen machen als die :-)
> Ladet Euch doch einfach regelmaessig das "planet file" oder
> einen kleineren Ausschnitt und filtert "Eure" Nodes da raus,
> das macht sich dann bei der API kaum bemerkbar.
>
> Ihr koenntet sogar die taeglichen oder gar stuendlichen
> "diffs" einlesen und wuesstet dann zeitnah, ob eines von
> "Euren" Objekten sich veraendert hat.
So weit sind wir noch nicht, aber danke für den Hinweis.
> Ich sehe allerdings noch das Problem: Was ist, wenn jemand
> ein Seezeichen direkt bei OSM erfasst und nicht bei
> "Freietonne"? Das fehlt Euch ja dann, weil ihr es nicht als
> "Eures" erkennt, oder?
>
Gute Frage. Wenn wir vollständig sein wollen, müssen wir wohl wie echte Renderer das ganze Planet-File nach den uns interessierenden Nodes in allen denkbaren Beschreibungen durchforsten. Ein genereller tag "seamap_node=yes" wird sich ja als Filter-Hilfe nicht durchsetzen lassen. Das wäre übrigens eine Diskussion mit den OpenSeaMap-Leuten wert. Vielleicht schaffen wir hier einen Quasi-Standard?
Danke für die Hinweise!
JJ
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de