[Talk-de] Maxspeed map

Bernd Wurst bernd at bwurst.org
Do Apr 30 05:54:51 UTC 2009


Hallo.

Am Mittwoch 29 April 2009 22:13:14 schrieb Guenther Meyer:
> > Da steht z.B. in der Pampa ein Schild mit einer 80 im roten Kreis. Das
> > bedeutet erstmal: Hier darf man maximal 80 fahren. Für den Sonderfall Lkw
> > gilt aber: Dem kann es egal sein, da er eh nur 60 fahren darf.
> moment!
> du hast vorhin davon geschrieben dass die strasse ohne schild der
> sonderfall waere. zumindest hatte ich das so verstanden. was nun jetzt?

Da hast du mich falsch verstanden.

Dass der Lkw auf Landstraßen teilweise andere Limits hat wie der Pkw, das ist 
der Sonderfall. Also der Lkw ist der Sonderfall, nicht die Beschilderung oder 
nicht vorhandene Beschilderung.


> > Nein, das was für den normalen Kfz-Verkehr gilt.
> was ist fuer dich "normaler kfz-verkehr"?

Der, für den die Schilder gelten:
Autos, Motorräder, Kleinlastwagen, ...


> ich unterscheide beim tagging normalerweise nicht zwischen den
> verschiedenen fortbewegungsarten, denn die verkehrsregeln gelten erstmal
> uneingeschraenkt fuer alle. nur wenn ein schild etwas nur fuer eine
> bestimmte gruppe vorschreibt, dann muss man das extra auszeichnen.

Genau. Nur, dass manche Limits gar nicht getagged werden müssen weil sie sich 
auch ohne Ortskenntnis ganz klar ergeben (Lkw <= 60 km/h).


> > Genau, Deshalb noch separat dazu taggen, wenn es nicht durch ein lokales
> > Schild begründet ist sondern einer Implikation folgt.
> warum willst du etwas aufwendig mit mehreren separaten tags loesen, was
> sich doch ganz einfach und viel schneller mit einem einfachen tag
> erschlagen laesst?

Weil es die Auswertung des einen Tags unglaublich aufwändiger macht.


> > > natuerlich erlaubt es eine parallelexistenz.
> > Nein. Wenn ich als Pragmatiker gerne alle Innerorts-Straßen mit
> > maxspeed=50 getagged haben will, weil ich deine Implikationen nicht
> > benutzen möchte, dann muss ich deine Werte ersatzlos löschen.
> musst du gar nicht! du kannst ja deine tags parallel dazu machen.
> ich loesche auch nicht alles, was ich fuer ueberfluessig oder ungenau
> halte, sondern fuege informationen in der form dazu, wie ich sie fuer
> richtig halte.

Ich kann doch gar kein maxspeed=50 setzen wo du bereits ein maxspeed=city:DE 
gesetzt hast. 
Was ist an meinem Standpunkt eigentlich so schwer zu verstehen?


> > Nein, aber wenn so wenig Leute ein so grundlegendes Tag wie maxspeed
> > seiner Urspungsidee entführen wollen (numerische Werte!), legt das den
> > Schluss nahe, dass an diversen Orten der Welt für das selbe Problem
> > andere Lösungen gefunden werden oder wurden und es nachher mehrere
> > zueinander imkompatible Varianten gibt.
> sorry, aber was schreibst du da fuer einen unsinn?
> die idee des maxspeed tags ist, die hoechstgeschwindigkeit anzugeben, und
> nichts anderes. das bisher meist numerisch zu machen, war einfach
> naheliegend.
> wieso wehrst du dich so gegen aenderungen?
> es will ja niemand alles bisher dagewesene ueber den haufen werfen, ganz im
> gegenteil: das bisherige soll ergaenzt werden, um mehr information besser
> darstellen zu koennen.

Nein, wo bisher ein einfaches maxspeed=50 innerorts gesetzt wurde, *ersetzt* 
du es durch ein maxspeed=city:DE.
Das mag die korrekte Angabe sein, keine Frage. Aber es macht die Daten dann 
nur noch für denjenigen lesbar, der gewillt ist, eine Login in seinem Programm 
einzubauen. Jemand, der einfach nur den inhalt von maxspeed in einem roten 
Kringel als Hinweis an den Fahrer anzeigen will, kann damit nicht mehr 
umgehen. Die Nutzung wird komplexer, da man immer eine Verarbeitung 
durchführen muss.


> frueher hatte man feuer mit feuerstein und eisen gemacht, heute gibts da
> wesentlich bessere methoden...

Ich sehe keinen Grund, warum man sich nicht am selben Feuerholz links mit 
Feuerstein und rechts mit Feuerzeug und Streichhölzern versuchen kann. 
Was du da nennst, ist eine nicht-ausschließliche Entwicklung und g enau die 
hätte ich auch hier gerne.


> > Wie ich sagte: Die Vorgehensweisen sind inkompatibel und schließen sich
> > gegenseitig aus. Das bemängle ich ja an dem Vorschlag, er bricht mit
> > bisherigem Verständnis, dass maxspeed etwas numerisches ist.
> das ist aber nur dein verstaendnis!

Huch, wie kam das dann vor Jahren auf die Map-Features Seite und wie konnte es 
sein, dass diese Aussage auch jetzt noch unrevidiert dort steht?

Da steht explizit, dass es ein numerischer Wert ist, der die Geschwindigkeit 
in km/h angibt. Und das steht da schon lange.


Mir geht es nicht darum, Evolution zu verhindern sondern darum, dass alle die 
sich bisher auf das was schon monatelang auf der Map-Features-Seite stand 
verlassen haben, damit jetzt böse auf die Nase fallen werden. Und das finde 
ich in Anbetracht dessen dass es keine Notwendigkeit gibt, etwas völlig neues 
in ein bestehendes Tag zu zwängen, was dort nach bisher etabliertem 
Verständnis einfach nicht rein passt.


Gruß, Bernd

-- 
Neid ist Ärger über den Mangel an Gelegenheit zur Schadenfreude.

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 836 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20090430/51f02d91/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de