[Talk-de] Hausnummern im JOSM-Stil

Nop ekkehart at gmx.de
Do Aug 13 11:27:47 UTC 2009


Hi!

Ulf Lamping schrieb:
> Nop schrieb:
> Das ist eine Einschränkung jedes grafischen Editors. Wenn du nur weit 
> genug rauszoomst, kannst du ab einer gewissen Anzahl von Objekten nicht 
> mehr vernünftig editieren, da du immer die falschen Sachen selektierst.

Klar - aber mir geht es auch nicht darum, welchen Zoom Du zum 
_bearbeiten_ brauchst, sondern bei welchem Zoom Du noch einen 
_Überblick_ siehst, um überhaupt mal zu kapieren, womit Du es zu tun 
hast, wie die Sache angelegt ist und wo Du überhaupt hinlangen willst.

Zum Editieren gehst Du dann näher ran. Aber der Überblick ist weg.

> Das kann man durch Filter Mechanismen zwar entschärfen, das wirft aber 
> wieder neue Probleme auf "wieso zeigt er mir xy nicht an?".

Soweit ich sehe, ist der Mechanismus genauso aufgezogen wie die 
Renderregeln für die Karte, d.h. für jedes Objekt kann feingranular 
eingestellt werden, wann es verschwindet. Das halte ich für einen Editor 
  in der Tat für ungeeignet, da kann ich mir schon vorstellen daß man 
sich ständig wundert wo xy jetzt schon wieder hin ist.

Habt Ihr schon mal probiert, die Objekte nur in grobe Detailstufen 
einzuteilen: z.B. Übersicht - Normal - Detail? Wenn ganze Objektgruppen 
auf einmal weggehen, sollte das viel leichter zu kapieren sein und wenn 
die beiden Zoomgrenzen vom User einstellbar sind, sollte jeder auf seine 
Kosten kommen.

> Welchen übersichtlichen Modus meinst du denn? Den für Radfahrer, den für 
> Autofahrer, den für Pufferküsser, den für Reiter oder was weiß ich sonst 
> noch für einen übersichtlichen Modus?

Vergleich doch mal die beiden Screenshots von Erlangen Süd. Das erste 
ist JOSM Standard, das zweite ist das was ich für übersichtlich halte.
http://nop.no.funpic.de/josm_standard.jpg
http://nop.no.funpic.de/josm_osmc.jpg

Eigentlich nicht viel unterschied, es wurden hauptsächlich Hausnummern 
und Bushaltestellen unterdrückt.

> Jeder will hier nämlich was anderes, *einen* übersichtlichen Modus kann 
> es daher garnicht geben. Was der eine als überflüssig betrachtet ist für 
> den anderen wichtig (sonst wäre es ja nicht eingetragen).

Man müßte lediglich die Superdetailfeatures für verschiedene Themen in 
eine andere Datei kopieren - aktivieren könnte man sie dann ja in der 
Drop-Down-Box. Grob gesagt sollte man die ganze "unsichtbare" 
Infrastruktur wie Hausnummern, Turn restrictions, Buslinien usw. in 
einen extra Stil tun oder zumindest nicht als Text rendern, damit sie 
die eigentliche Geographie nicht zumüllt.

Der jetzige eierlegende Wollmilchsaustil ist hoffnungslos überladen.

>> Na wunderbar - ich mappe meist außerhalb von Städten, kann das Chaos in 
>> meinem eigenen Stil lokal unterdrücken und es ist somit für mich 
>> persönlich auch nicht mehr wichtig. Dann sind wir ja schon am Ziel. Und 
>> für alle Normalmapper gibt es immer noch Potlatch. :-)
> 
> Sich hier hinzustellen und zu behaupten das JOSM für den Normalmapper 
> nicht zu benutzen ist, ist doch bullshit.

Wir sind noch nicht ganz soweit, aber es geht allen Ernstes in die Richtung.

Ich kenne einige Leute ohne technischen Hintergrund, die begeistert 
Mappen, aber sagen daß sie mit JOSM nicht zurechtkommen. Zitat: "in dem 
Liniengewirr kann ich nichts erkennen". Und meine instinktive Reaktion 
selbst als Poweruser ist, daß ich in dem Chaos aus Detailtexten nix mehr 
erkennen kann. Schlimm genug, um mir meinen eigenen Stil zu bauen.

Den Normalmappern bleibt nur ein anderer Editor. Und versteh mich 
richtig, jeder der hier auf der Liste mitliest, ist bereits ein 
Powermapper mit Hintergrundwissen. Aber ich dachte immer OSM will 
möglichst viele Mapper ansprechen - und dafür ist der JOSM-Stil mit 
jeder Erweiterung weniger geeignet.

bye
	Nop




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de