[Talk-de] OSM Inspector jetzt weltweit und mit "places"-Ansicht

Jochen Topf jochen at remote.org
Di Dez 1 15:34:44 UTC 2009


On Tue, Dec 01, 2009 at 03:56:56PM +0100, Stefan Dettenhofer (StefanDausR) wrote:
> Bei den places wird ja die Einwohnerzahl angezeigt bzw. der Hinweis, 
> dass sie fehlt.
> Wie soll bei Gemeinden (Märkten) verfahren werden, die aus mehreren 
> Ortschaften bestehen?
> 
> Die gesamte Einwohnerzahl an den Hauptort oder an jeden Teilort den 
> entsprechenden Wert?

Die Nodes mit dem place-Tag beschreiben ja jeweils einen ganzen Ort oder eben
nur einen Teilort. Und das was sie beschreiben, dazu sollte auch die population
passen.

Ich würde als an den Hauptort die gesamte tun und an die Teilorte jeweils die
der Teilorte. Es geht ja nicht darum, dass wenn man alle population Tags der
Welt aufaddiert, dass man dann bei den 7 Mrd. oder was landet, die wir im
Moment haben.

> Am elegantesten wäre das über eine Relation zu lösen oder wie ist das 
> sonst realisiert?

Die Relation bringt hier nichts. Mittelfristig ist die Lösung, die Gemeinden
und alle Teilgebiete nicht als Punkte, sondern als Flächen zu erfassen. Dann
ist auch klar, wer in wem liegt. Aber das ist ein ganz anderes Problem.

Der wesentliche Grund, warum man die population an die places taggt ist ja
nur, dass man die größeren Orte schon auf niedrigeren Zoomleven anzeigen kann.
Das geht mit der derzeitigen Lösung ganz gut.

Jochen
-- 
Jochen Topf  jochen at remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de