[Talk-de] Area- und Fahrspurgenaues Mappen WAS Re: Luftbilder aus Lauf
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Mi Dez 2 13:45:56 UTC 2009
Am 2. Dezember 2009 09:28 schrieb Sven Geggus <lists at fuchsschwanzdomain.de>:
> Markus <liste12A45q7 at gmx.de> wrote:
>
> > Aber mit den hochauflösenden Luftbildern sieht man viel mehr:
> > Da gibt es Abbiegespuren, Sperrflächen, Inseln, Fussgängerstreifen,
> > Parkbuchten, etc.
>
> Ich halte von solchen Micromapping Aktionen überhaupt nichts!
>
> Einzelne Fahrspuren sollte man IMO nur bei wirklich baulich getrennten
> Straßen erfassen.
>
das ist Geschmackssache. Auch ist nicht ganz klar, ab wann eine Straße
baulich getrennt ist (s.z.B. 14). Mit den derzeitigen Möglichkeiten gebe ich
Dir Recht, aber auf längere Sicht sollte man das schon eintragen können. Das
Argument, die Daten stünden nicht zur Verfügung / Messgenauigkeit GPS etc.
fällt ja immer mehr weg, wie man hier schön sieht ;-). Man meint Ihr, wie
das erst in ein paar Jahren aussieht.
Ich poste Dir hier man ein paar Stellen, wo man schön sieht, wie bei
größeren Kreuzungen ein Way überhaupt nicht das wiedergibt, was man vor Ort
antrifft, und wie auch Attribute nur kompliziert werden können, da die
Spuren nicht endlos parallel laufen, sondern sich verzweigen, weil z.T. die
nur die linke der rechten Spuren nach links abbiegen kann (bei mehreren
parallel laufenden Richtungen mit teilweiser baulicher Trennung, Bsp. 3) :
[1]
http://maps.google.it/maps?hl=de&ie=UTF8&ll=41.896116,12.482668&spn=0.001412,0.002411&t=k&z=19
[2]
http://maps.google.it/maps?hl=de&ie=UTF8&ll=41.87626,12.481863&spn=0.001412,0.002411&t=k&z=19
[3]
http://maps.google.it/maps?hl=de&ie=UTF8&ll=41.867291,12.496413&spn=0.000706,0.001206&t=k&z=20
[4]
http://maps.google.it/maps?hl=de&ie=UTF8&ll=41.902708,12.496291&spn=0.001411,0.002411&t=k&z=19
[5]
http://maps.google.it/maps?hl=de&ie=UTF8&ll=41.906138,12.50549&spn=0.000706,0.001206&t=k&z=20
[6]
http://maps.google.it/maps?hl=de&ie=UTF8&ll=41.891989,12.515643&spn=0.001412,0.002411&t=k&z=19
[7]
http://maps.google.it/maps?hl=de&ie=UTF8&ll=41.892278,12.541958&spn=0.000706,0.001206&t=k&z=20
[8]
http://maps.google.it/maps?hl=de&ie=UTF8&ll=41.902313,12.459121&spn=0.001411,0.002411&t=k&z=19
[9]
http://maps.google.it/maps?hl=de&ie=UTF8&ll=41.888035,12.514121&spn=0.000706,0.001206&t=k&z=20
[10]
http://maps.google.it/maps?hl=de&ie=UTF8&ll=41.89122,12.513998&spn=0.000706,0.001206&t=k&z=20
[11]
http://maps.google.it/maps?hl=de&ie=UTF8&ll=41.887191,12.504885&spn=0.001412,0.002411&t=k&z=19
[12]
http://maps.google.it/maps?hl=de&ie=UTF8&ll=41.885927,12.50938&spn=0.001412,0.002411&t=k&z=19
[13]
http://maps.google.it/maps?hl=de&ie=UTF8&ll=41.882311,12.498788&spn=0.001412,0.002411&t=k&z=19
[14]
http://maps.google.it/maps?hl=de&ie=UTF8&ll=41.880611,12.483992&spn=0.000706,0.001206&t=k&z=20
baulich getrennt ist da z.T. nicht viel (nur quergestreifte Flächen), Spuren
gibt's allerdings z.T. auch nicht, Flächen zu mappen ist in diesen Fällen
allerdings m.E. sinnvoll.
Gerade bei vielspurigen Straßen ist aufgrund der sowieso geltenden
Abbiegeregeln m.E. was nötig, damit 6-8-spurige Straßen angemessener
repräsentiert werden, auch wenn es keine bauliche Trennung sondern nur
Markierungen gibt.
Klar könnte bei [8] ein Polizeiwagen (so es denn die geparkten Fz.
zulassen), quer über den Platz rasen, aber in der Praxis machen die das eher
nicht: viel zu gefährlich. Ich habe mir an solchen Stellen also erlaubt,
obwohl es keine echte bauliche Trennung gibt, mehrere Fahrspuren/Straßen
einzuzeichnen (pro Richtung einen Way). Ein Auto kann z.B. nicht nur über
quergestreifte Flächen sondern auch über Felder und Wiesen, im Park, etc.
querfeldein fahren. Trotzdem berücksichtigen wir das bisher weder im Routing
(*g*) noch im tagging - obwohl es sicher Fälle gibt, wo man einiges an Zeit
sparen kann.
Hier ist z.B. ein reales Beispiel dafür, wo Einheimische das auch machen (im
Laufe der Zeit hat sich ne echte Staubpiste entwickelt, daher habe ich das
mal als Track eingezeichnet in OSM):
http://maps.google.it/maps?hl=de&ie=UTF8&ll=41.814782,12.469657&spn=0.001413,0.002411&t=h&z=19
Klar kann man das auch alles als Ausnahmen abtun, aber das sind nurmal ein
paar Beispiele gewesen, man kann von solchen Stellen problemlos zig andere
finden. Auch in dt. Großstädten (zugegebenermaßen mit etwas mehr
Fahrbahnmarkierung).
Berlin (auch hier nur Querstreifen, wäre mit einem Way in höherem Zoom
völlig unterrepräsentiert):
http://maps.google.it/maps?hl=de&ie=UTF8&ll=52.52218,13.416603&spn=0.001154,0.002411&t=k&z=19
http://maps.google.it/maps?hl=de&ie=UTF8&ll=52.513417,13.477137&spn=0.000577,0.001206&t=k&z=20
(beim letzten Beispiel sieht man schön den "straßenbegleitenden Radweg", der
nach einiger Zeit zu einem eigenen Radweg (baulich getrennt durch
Grünstreifen) wird).
Noch ein paar Beispiele, wo nicht alles baulich getrennt ist, für eine
angemessene Abbildung aber durchaus Spuren und Flächen sinnvoll sind:
http://maps.google.it/maps?ie=UTF8&ll=35.647611,139.744353&spn=0.00155,0.002411&t=k&z=19
http://maps.google.it/maps?ie=UTF8&ll=35.647737,139.748895&spn=0.000775,0.001206&t=k&z=20
http://maps.google.it/maps?ie=UTF8&ll=35.649065,139.753189&spn=0.000775,0.001206&t=k&z=20
wenn man sowas hier einfach als Attribute an einen Way hängt, verliert man
neben der Lage auch unter Garantie auch ein paar Möglichkeiten, sich mit dem
Fahrrad zu bewegen bzw. sinnvolle Anweisungen fürs "Microrouting" zu geben:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/78/Kreuzung-alleenring-eschersheimer-ffm001.jpg
Gruß Martin
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20091202/26f3714d/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de