[Talk-de] Zugriff auf ALLE OSM-Daten
Kai Krueger
kakrueger at gmail.com
So Dez 6 16:53:26 UTC 2009
Christian H. Bruhn wrote:
> Hallo!
>
> Ich weiß, daß man sich mit den Planet-Files einen aktuellen Snapshot
> der OSM-Daten weltweit ziehen kann. Aber die Historie und die Tracks
> und was weiß ich noch alles es sonst noch gibt, diese Daten liegen
> doch nur auf den Servern der OSMF, oder?
>
> Wäre es nicht aus vielerei Hinsicht besser, diese Daten auch woanders
> zu speichern? Das wäre im Rahmen der Datensicherheit ein echter
> Zugewinn, um diese Daten vor beabsichtigem bzw. unbeabsichtigtem
> Löschen, Verfälschen oder Beschädigen zu schützen. Auch die Verwendung
> für ein mögliches Schwesterprojekt wäre einfach, wenn nicht nur ein
> einziges Administratorenteam die Daten unter Verschluß hält.
Es gibt einige bemuehungen die verfuegbaren Daten weiter aus zu bauen.
Z.B. werden derzeit die ganze History in form von diffs erzeugt
http://planet.openstreetmap.org/history/. Ausserdem wird derzeit
versucht ein planet.osm zu erzeugen das die gesamte history in einem
grossen file enthaelt. Der dump laeuft gerade un somit wenn technisch
alles glatt laeuft sollte es in den naechsten tagen erhaeltlich sein.
Auch gibt es keine generellen bedenken dagegen ein planet.gpx zu
erzeugen. Solang ein zuverlaessiges program existiert das ohne
beeintraechtigung des laufenden Betriebs das erzeugen kann, werden die
Sysadnins das mit sicherheit machen, zumindestens haben sie das in der
Vergangenheit angedeutet. Allerdings muss sich jedoch jemand finden der
die technischen Faehigkeiten hat das Program zu schreiben und es ihm
wichtig genug ist es auch tatsaechlich auch zu tun und durch zu ziehen.
Dabei ist wie Frederik schon gesagt hat aber halt sehr wichtig das nur
oeffentliche Daten bekant gemacht werden und nicht die privaten Daten
die ebenfalls in der Datenbank enthalten sind.
Einen direkten Einfluss auf die Datensicherheit hat das ganze aber
nicht. Komplette Backups werden regelmaessig gemacht und es gibt sowohl
onsite als auch offsite backups der gesamten Datenbank inklusive
history, gpx und allem drum und dran. Dennoch, je mehr Leute die Daten
haben desto besser.
Kai
>
> Also nicht, daß ich diese Daten bräuchte, bzw. etwas damit anfangen
> könnte, aber vielleicht wären ja z.B. FOSSGIS ein eventueller
> Kandidat.
>
> Christian
>
>
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de