[Talk-de] REF-defintion bei Wanderwegen

Andre Joost andre+joost at nurfuerspam.de
Mi Dez 9 14:06:01 UTC 2009


André Riedel schrieb:

> Wenn es eine offizielle Abkürzung gibt, dann sollte diese verwendet
> werden (Beispiel Rennsteigwanderweg -> R). Oft gibt es dies jedoch
> nicht, dann sucht man sich ein passendes aus.
> 
> 
>> Mein Vorschlag für den Jakobsweg: JW
> 
> Jain, warum nicht. Besser wäre vielleicht noch sowas wie "JW NG"
> (North Germany/Norddeutschland etc.)
> 

JW würde meiner Meinung nach reichen.
Die bekannten Wanderkarten werten das ref ohnehin nicht aus, und die 
meisten Jakobswege haben ja auch dort das gleiche Symbol.

Aus der Erfahrung mit der ref-auswertenden Cycle-Map empfiehlt sich, die 
ref kurz zu halten, damit sie noch lesbar dargestellt werden kann. 
Zusätze wie "Via Baltica" würde ich nur im name-tag unterbringen.

Bei "meinen" Jakobswegen habe ich erst gar kein ref vergeben.

Gruß,
André Joost





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de