[Talk-de] Unverbindliche Umfrage zum Lizenzwechsel
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Mi Dez 9 20:08:31 UTC 2009
Hallo,
Thomas Ineichen wrote:
> Was nützt eine nicht-virulente Attribution-Klausel?
Du hast recht, dass man diese Klausel leicht umgehen kann.
Trotzdem finde ich es voellig in Ordnung, hier auch ein bisschen mit
"Community Norms" zu arbeiten. Wenn es nach mir ginge, dann haetten wir
eine PD-Lizenz plus eine rechtlich unverbindliche "Community Norm", die
sagt: "Bitte ueberlege, ob Du Deine Arbeitsergebnisse ebenso frei der
Allgemeinheit zur Verfuegung stellen kannst wie das, was Du von uns
bekommen hast. Und bitte gib an, dass Du unsere Daten benutzt hast."
Die "Guten" werden sich nach Moeglichkeit daran halten. Und die "Boesen"
finden eh einen Weg drumherum. Ich habe in meinem Leben besseres zu tun,
als verbissen gegen solche Leute zu kaempfen.
Aber zurueck zur konkreten Frage. Ich weiss nicht genau, warum die
Entscheidung gegen die virulente Attribution-Klausel gefallen ist, aber
ich vermute mal, es liegt in der Sorge begruendet, dass man ansonsten
wieder Produced Works hat, die mit irgendeiner anderen Lizenz nicht
kompatibel sind, also z.B. die ODbL sagt "Produced Works muessen immer
unter der ODbL-PW-Lizenz stehen, und diese wiederum fordert Attribution
und ist virulent", dann kann man das Produced Work nicht mit einem
anderen Bild verschneiden, das unter der CC-By-SA steht, denn in der
steht ja "abgeletete Werke muessen immer unter der CC-BY-SA stehen". Man
muesste eine spezielle ODbL-PW-Lizenz erarbeiten, die sozusagen die
Ueberfuehrung in jede andere Lizenz mit virulenter Attribution erlaubt.
Das ist vermutlich wieder so ein Minenfeld, wo man ziemlich viele Fehler
machen kann.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de