[Talk-de] Unverbindliche Umfrage zum Lizenzwechsel
Ulf Lamping
ulf.lamping at googlemail.com
Fr Dez 11 06:39:27 UTC 2009
Am 10.12.2009 21:39, schrieb Kai Krueger:
>
> On 22/07/28164 20:59, André Reichelt wrote:
>> Ulf Lamping schrieb:
>>> Ich bin zu der Überzeugung gekommen, daß die neue ODBL Lizenz die
>>> aktuellen Probleme nicht wirklich löst aber einen Haufen neue Probleme
>>> schafft. Über den Weg, wie versucht wird die neue Lizenz durchzudrücken
>>> kann ich inzwischen nur noch den Kopf schütteln.
>>
>> Genau diese Ansicht teile ich. Ich finde es skandalös, dass das
>> privatwirtschaftlich geführte Unternehmen CloudMade sämtliche Daten nun
>> für sich beansprucht. Es wird in meinen Augen zeit, dass sich das
>> Projekt selbst ein paar Administratoren wählt, die die Leitung übernehmen.
Andre, ich finde es ja toll das du mir zustimmst, aber bitte tu mir
einen Gefallen und schreib a) in einem angemessenen Tonfall und b)
sachlich halbwegs fundiert
> Dieser Passus in den Contributor Terms ist jedoch durchaus umstritten
> und es ist berechtigt sachlich darueber zu diskutieren ob das in der Tat
> die beste Loesung ist. Einige Vorschlaege die z.B. gemacht wurden sind
> das dieses Recht der OSMF nur fuer kurze Zeit (z.B. ein Jahr)
> eingeraeumt werden falls etwas gravierendes schief geht und danach nur
> noch die ODbL gilt. Persoenlich halte ich diesen Passus auch noch nicht
> fuer ideal und ich koennte mir Vorstellen das es dort noch aenderungen
> geben wird. Die Contributor Terms sind bislang auch noch als Version
> "0.9 Draft" gekenzeichnet.
Ich könnte mir z.B. vorstellen, daß man über die beiden Punkte "ODbL"
und "spätere Änderungsmöglichkeit" getrennt abstimmt.
> Also die naechste Moeglichkeit sich neue "Board Members" oder
> "Administratoren" fuer die OSM-F zu suchen besteht im naechsten August
> zur jaehrlich Hauptversammelung von OSM-F. Bzw, es gaebe glaube ich
> sogar die Moeglichkeit eine aussergewoehnlich Hauptversammelung
> einzuberufen wenn es genuegend Unterstuetzung dafuer gibt. Die
> Lizenz-Frage ist jedoch mit sicherheit nicht der richtige Ort dafuer.
Bislang ist die OSMF für Mapper kaum in Erscheinung getreten, was ihrem
eigenen Anspruch "unterstützen, aber nicht kontrollieren" durchaus
gerecht wird.
Jetzt will die OSMF die (eingeschränkte) Kontrolle über die verwendete
Lizenz ausüben. Wenn dem so kommt, ist die Lizenz-Frage daher genau der
Zeitpunkt darüber abzustimmen, ob man das so will oder nicht.
> Im Prinzip sehe ich an diesem Verfahren also eigentlich kein Problem und
> es folgt so ziehmlich der gleichen Methodik wie jedes andere Verfahren
> dieser Art. Es wird ein moegliches Problem entdeckt, ein paar kompetente
> und sehr interessierte Freiwillige erarbeiten mit viel Input aller
> anderer ein Vorschlag der dann zur algemeinen Abstimmung steht.
... sonst heißt es immer: Mir doch egal was ihr da ausgekaspert habt,
ich mach das so wie ich das will.
Die Konsequenzen bei der Lizenzfrage sind völlig andere und Alternativen
habe ich - wenn ich im Projekt bleiben will - keine.
Das hat schon eine ganz andere Qualität.
> Und wenn
> dann immernoch die negativen Seiten ueberwiegen, dann, klar sollte man
> auch mit Nein stimmen, aber eben nicht aus politischem protest. Das
> schadet dann nur allen.
Mit einer Ja Stimme (zumindest wie es momentan formuliert ist) gibt man
der OSMF mehr Macht, als sie ohnehin schon hat. Wenn ich genau das nicht
will, was bleibt mir dann übrig?
Gruß, ULFL
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de