[Talk-de] DVB-T Empfangsqualität in OSM mappen

Mirko Küster webmaster at ts-eastrail.de
Fr Dez 25 21:09:36 UTC 2009


> was sind Füllsender und wann kommen die?

Füllsender waren beim analogen Vorgänger die kleinen Sender welche die Täler 
der Ahnungslosen versorgten. Hier war  z.B. der Brocken Hauptsender, daneben 
hatten wir noch den Kulpenberg und in anderen Regionen entsprechend weitere. 
Heute muss sich das ganze Gebiet einzig mit dem Brocken zufrieden geben. 
Wenn das System doch noch wieder erwarten zum Erfolg wird, werden die auch 
hier irgendwann mal aufgebaut. Das ist ja jetzt erstmal die Grundphase.

> nicht so destruktiv, es geht
> ja gerade darum, was aufzubauen und die lücken aufzuzeigen.

Gerade in diesen Lücken leben oft auch die wenigsten Mapper und dort wird 
DVB-T auch am wenigsten genutzt. Bis zu vernünftigen Daten dauerts milde 
ausgedrückt Jahrzehnte.

> Daher die: Skala: Innenantenne, Außenantenne und Dachantenne. Deutschland 
> hat
> bislang 70 % Bedarf für Außenantennen. Man muss wissen wo!

Kann man ebenfalls nur Pronostizieren und mit groben Durschnitt einteilen, 
besonders wenn nur 2D geht, wie es die vorhandene Karte macht. Entscheidend 
ist Entfernung und Barrierefreiheit zur Sendeanlage. Ich wohne 
beisppielsweise hoch und bekam schon mit Zimmerantenne fast sauber Brocken, 
teilweise mit Außenantenne sogar Leizig und Halle. Eine Etage tiefer ging 
nur noch Dachatenne. Wie es aktuell aussieht, keine Ahnung. Ich selber nutze 
kein DVB-T mehr und kenne auch keinen der das noch nutzt.

Gruß
Mirko 





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de