[Talk-de] OSM ein Datensammler oder eine Karte für jedermann
Mirko Küster
webmaster at ts-eastrail.de
Di Dez 29 14:40:06 UTC 2009
>> Bei der Darstellung der Daten mangelt es noch gewaltig. Z.B.:
>> - Wie stelle ich einen Hügel dar und wie benenn ich ihn derart, dass er
>> in div. Zommstufen größengerecht benannt wird.
> Das ist eher eine Frage der Darstellung als des Einzeichnens/Benennens
> ("wir mappen nicht für die Renderer").
> Ich weiß jetzt nicht genau, wie das Tagging bei Bergen ist, da gibts i. d.
> R. den Gipfel [1], der die Höhe und den Namen bekommt. Ob man einen
> "Umriss" mappen kann/sollte, kann ich nicht sagen.
Bei Bergen gibts eigentlich keine größeren Probleme. Da benennen wir ja wie
andere nur den Punkt der höchsten Erhebung. Da schlägt nur ab und zu das
generelle Problem von sortierung und verdrängung sich in die Wege kommender
Bezeichnungen zu. Das haben wir aber bei allen Objekten. Ganz stark störend
ist das z.B. in Orten, wo die Dichte nunmal hoch ist.
Probleme in der Landschaftsbezeichnung sind lokale Namen wie Täler,
bestimmte Flächen etc. Da gibts nur place=locality und die Bezeichnung
erscheint nur einheitlich winzig in der Mitte der Fläche oder da wo ein Node
liegt.
Bei langen schlängelnden Tälern ist das z.B. suboptimal. Da geht nur ein
Node, der aber nichts über die eigentliche Ausdehnung aussagt. Als Fläche
erscheint auch nur eine kleine Bezeichnung, die dann noch generell in der
Mitte des gesamten Flächenumfanges liegt. Ist es ein beispislweise ein U
förmiges Tal um einen Berg herum, kommt der Name dann dort hin, wo unter
Umständen der Berg liegt. Die Talbezeichnung liegt dann falsch und bekriegt
sich dann in bestimmten Fällen mit der Bergbezeichnung.
Dä wäre ein mögliche Lösung eine Kombination aus mappen und rendern. Statt
Fläche oder Node ein Weg der exakt der Form und Länge des Tales folgt. Beim
Rendern müsste man dann diese Länge und Form auswerten. Der Name wird dann
der Wegform folgend gerendert. Also in der Mitte der Tales mit dem gekröse
mit, statt wie bisher irgendwo in der Mitte, die auch mal ausserhalb liegen
kann. Das geht ja schon heute, wo Namen um die Kurve gerendert werden. Aus
der Länge des Weges müsste man dann noch die Schriftgröße errechnen und je
nach Größe und Zoomlevel entsprechend anwenden. Mit ein bissel testen und
Erfahrung dürfte das gelingen. In dem Pu8nkt kann es nur besser werden.
Gruß
Mirko
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de