[Talk-de] Nutzung von virtuellen Ways (Routing/Rendering)

Mario Salvini salvini at t-online.de
Sa Feb 7 18:56:56 UTC 2009


Patrick Kolesa schrieb:
> Nabend,
>
> um die Routing- und Renderingfunktion im Bereich von großen, komplexen
> Kreuzungen zu verbessern (Beispiel:
> http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=48.769785,11.434493&spn=0.001697,0.004828&t=k&z=18),
> bin ich mit dem Malpinsel an die Sache herangegangen :)
> Die Asphaltdecke wird als Fläche gemappt, auf welcher ways die einzelnen
> Fahrstreifen für den Router symbolisieren.
> Die oben genannte Kreuzung habe ich dreisterweise auf einer freien
> Fläche mit dem oben genannten Mappingkonzept eingetragen:
> http://openstreetmap.org/?lat=48.63839&lon=11.13922&zoom=16&layers=0B00FTF
>
> Dadurch können Router und Navigationsgeräte (siehe Zukunft) den Nutzer
> optimal führen, indem frühzeitig Spurwechsel angekündigt werden können,
> beziehungsweise die optimale Spur gewählt werden kann.
> Das Rendering verbessert sich durch realitätsnähere Darstellung von
> großflächigen Kreuzungen. Allerdings sind im Moment die Schnittstellen
> zwischen der "Polygonstraße" und der "Flächenstraße" nicht besonders
> schön anzusehen.
>
> Kommentare, Fragen?
>   
Interessante Alternative,

aber theoretisch kreuzt sich jede Lane innerhalt des Kreuzungsbereichs. 
Das hast du nicht getan und das wäre auch aufwandtechnisch extrem viel. 
Ich würde den Zentralen Kreuzungsbereich als area=crossing taggen und 
dann kann man mit FROM-VIA-TO-Relations genau definieren wer wohin darf.

Schön gerendert siehts ja aus ;)

Gruß
 Mario




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de