[Talk-de] OSM Reit und Wanderkarte - ein bisschen Feedback

Ulf Lamping ulf.lamping at googlemail.com
So Feb 8 22:21:33 UTC 2009


Nop schrieb:
> Hallo!
> 
> Danke für das Feedback. Um es vorwegzunehmen: Ich freue mich über jede 
> konstruktive Kritik. Die Karte ist noch im Bau - und schon lange zu groß 
> als daß ich jede Merkwürdigkeit selber sehen würde.
> 
> So gibt es z.B. eine Ecke, wo die Autobahnen mit Reitverbotsschildern 
> zugepflastert werden. Hat mir halt keiner gesagt... :-)

Ich hoffe, du hattest nicht vor da langzureiten - wir brauchen dich 
noch! ;-)

>> 1) Schummerungen (nennt man das so?) machen die Karte irgendwie 
>> "lebendiger" - mir macht es einfach mehr Spaß draufzuschauen.
> 
> Danke. Die Schummerung ist umstritten, den einen zu heftig, den anderen 
> zu schwach. Mir gefällt sie auch. :-)

Ich glaube das hängt davon ab, auf welcher Zoomstufe man sich da bewegt.

Auf Z15 (wo ich intensiver geschaut habe) siehts wirklich gut aus, auf 
Z12/13 sieht das ein wenig aus wie diese 80er Jahre 
"Plastikreliefkarten" (ich hoffe du weißt was ich meine, keine Ahnung 
wie die Dinger tatsächlich heissen).

>> 3) Es gibt eine Legende! :-)
>> Anscheinend bin ich nicht der einzige, der auf sowas schaut ;-)
> 
> Reine Faulheit - senkt die Anzahl der Rückfragen. :-)
> 
> Die Legende ist übrigens in JOSM gezeichnet und mit dem Kartenstil 
> gerendert. Dadurch macht sie jede Designänderung mit.

Kennst du: 
http://josm.openstreetmap.de/svn/trunk/styles/standard/overview.osm ?

Da habe ich eine Legende für den JOSM liegen, die "halbautomatisch" aus 
den Renderregeln generiert wird (damit tauchen dann auch - fast - alle 
Regeln in der Legende auf). Vielleicht hifts dir mal.

Aber bitte nimm die Farben, Icons, etc. nicht als "best practice", 
*sehr* vieles davon ist wirklich "quick and dirty".

>> 4) Spielplatz Icon
>> Sehr schöne Idee, besser als z.B. die aktuelle Schaukel beim JOSM
> 
> Hast Du's wirklich erkannt? Ich hatte da so meine Zweifel was dieses 
> Icon angeht. :-)

Sofort erkannt!

Wenn du da ne PD SVG Quelle hast, bau ich das sofort ohne Skrupel in den 
JOSM ein! :-)

>> b) Briefkasten Icon
>> Da hab ich ewig gebraucht bis ich wußte was gemeint war. Das Icon paßt 
>> irgendwie noch nicht so richtig. Vielleicht den Briefkasten besser als 
>> Frontansicht?
> 
> Bin überhaupt nicht glücklich mit dem Icon. Es soll halt klein sein, 
> weil nur eine mindere Orientierungshilfe für einen Wanderer. Wenn mir 
> einer was besseres schickt, fliegt das Icon sofort aufs Null-Device.

Hab's mir fast gedacht :-)

>> c) Schrebergärten Fläche
>> Ohne im JOSM nachzuschauen was das für ein Gebiet ist, bin ich nicht 
>> drauf gekommen was das sein sollte. Das Icon habe ich nicht verstanden 
>> und bei dem grauen Hintergrund und dem Icon hatte ich zuerst auf ein 
>> Bergwerk oder so getippt.
> 
> War ja auch die Grafik für Bergwerk. :-)
> Renderregel ist schon seit ein paar Tagen geändert.

Schaun wir mal wie's dann ausschaut ...

>> d) Haltestellen-Icon
>> Paßt für U-/S-Bahn/DB noch nicht, da das Schild dort ja wirklich anders 
>> aussieht. Grundlegend die Icons zu nehmen, wie sie auch in der Realität 
>> auftreten find ich aber gut, siehe 2.).
> 
> Für einen Stadtplan würde ich Dir zustimmen und das genau unterscheiden. 
> Auf einer Wanderkarte ist die Haltestelle nur eine mindere 
> Orientierungshilfe, da tut es ein Icon für alle Typen.

Das ist jetzt der einzige Punkt wo ich dir widersprechen muß, obwohl ich 
nur selten Wanderer bin ;-)

Wenn da ein Icon auftaucht, was definitiv nach einer Bushaltestelle 
aussieht, sollte da auch eine Bushaltestelle sein. Alles andere verwirrt 
doch nur.

Außerdem geht es bei einer Wanderkarte gerade bei sowas ja nicht nur um 
die Orientierung, sondern auch um: "wie komme ich da mit ÖPNV hin und 
wieder zurück".

>> f) Legende: Schrebergärten fehlen
>> Keine Ahnung ob da in der Legende vielleicht noch mehr fehlt.
> 
> Da fehlt noch eine ganze Menge, was nur in der Stadt auftaucht oder für 
> Wanderer irrelevant ist: Parks, Spielplätze, Schrebergärten, 
> unterschiedliche Arten von Sportanlagen usw.

Ich meinte definitiv nicht, daß davon irgendwas auf die Karte muß. Ich 
meinte nur, wenn diese Sachen auf der Karte wirklich auftauchen, wäre es 
schon schön wenn man die in der Legende wiederfindet.

Irgendwie bin ich absolut kein Fan von diesen Kartenlegenden, wo nur ein 
Drittel der tatsächlich verwendeten "Darstellungen" wirklich beschrieben 
ist ...

Gruß, ULFL




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de