[Talk-de] Umstellungen im Vorlagenmenü des JOSM
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Mi Feb 11 00:08:47 UTC 2009
Hallo,
Markus wrote:
> Die Problematik bei englischen Texten ist, dass sie für alle britischen,
> amerikanischen und Kolonialländer gelten müssen, und oft auch noch so
> verstanden werden, als würden sie auch noch für alle
> Nicht-Anglo-Amerikanischen Länder gelten.
Vorsicht. Wir reden hier von der deutschen Sprache, nicht vom deutschen
Staatsgebiet. JOSM wird nicht mit "--country=de", sondern mit
"--language=de" aufgerufen (wenn man es denn explizit angeben will).
Es spricht ueberhaupt nichts dagegen, dass jemand in Brasilien mit einem
deutschsprachigen JOSM unterwegs ist. Willst Du den zwingen, auf den
englischen JOSM umzuschalten, nur damit er einen Urwald taggen kann?
Aber wir kommen vom Thema ab. Ich habe gar keine Aussage dazu gemacht,
ob natural=wood in den Presets vorkommen soll oder nicht. Ich habe *nur*
gesagt, dass die Behauptung, natural=wood bedeute auf Deutsch "Urwald",
meiner Ansicht nach Humbug ist.
Im uebrigen bin ich da mit Martin Simon einer Meinung und halte die
ganze Unterscheidung fuer unnoetig. Der Laie unterscheidet eh nur "da
stehen Baeume" versus "da stehen keine Baeume", und dem Oekologen wir so
eine primitive Unterscheidung zwischen zwei Arten von Wald eh nicht
reichen ;-)
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de