[Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank
Markus
liste12A45q7 at gmx.de
Mo Feb 16 16:54:46 UTC 2009
Hallo Frederik,
> wir denken verschieden
Das ist ja zwischen Menschen nichts ungewöhnliches.
> Was ich von einer Hoehendatenbank will ist:
> Zu einer gegebenen Position die Hoehe erfahren.
Da wollen wir das Gleiche.
Je genauer desto besser.
Zumindest so genau, dass ich eine Steigung ableiten kann, und weiss, ob
eine Böschung oder Steilstufe kommt (oder ob sie schon vorbei ist).
Und ich will auch absolute Höhen wissen:
als Flieger ob ich oben drüber komme,
als Wanderer ob ich ober- oder unterhalb des Felsbandes bin,
als Taucher ob ich runter komme,
als Skifahrer wie weit ich hochlaufen muss,
als Radfahrer zur Berechnung des Kalorienverbrauchs,
als Segler ob ich noch eine Handbreit Wasser unterm Kiel habe.
> Ich will nicht wissen, ob an der Position ein See ist oder ein Berg oder
> ein Briefkasten, eine Staumauer, ein Haus oder kein Haus.
Das sehe ich ja aus den OSM-xy-Daten.
Aber ich will wissen, wie hoch das Haus / der Bauplatz liegt,
ob oberhalb oder unterhalb des Überschwemmungsgebietes,
und ob die Strasse hinauf oder hinunter führt.
> mit OpenStreetMap hat das im Grunde gar nicht so viel zu tun.
Wie - genau darum geht es doch?!
> Der Mapper weiss ja, ob er auf dem Bergkamm oder im Tal gelaufen ist.
Wie - wir arbeiten doch nicht für den Mapper?
Sondern für die Karte und den Router!
Und dafür brauchen wir dreidimensionale Daten,
wie auch immer wir die speichern und verknüpfen - Hauptsache exakt.
... irgendwie habe ich den Eindruck, Du willst gar keine Höhen wissen -
und deshalb sollen sie auch nicht festgehalten und verwertet werden?
Oder wenn dann halt "ausserhalb" von OSM?
Gruss, Markus
PS: was Du über die Schwierigkeiten der Dreidimensionalität sagst
verstehe ich - aber vielleicht gibt es ja Lösungen dafür?
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de