[Talk-de] Kartenkritik an OpenStreetMap mit Fokus auf die Schweiz
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at uni-dortmund.de
Di Feb 17 14:02:26 UTC 2009
Dirk Stöcker schrieb:
> Tja. Nicht jeder vertritt meine Meinung. Aber vielleicht braucht man für
> gewisse Erkenntnisse einfach das zugehörige Fachwissen.
Das ist bei der Google-Generation kein Argument mehr. Das Argument
ist eher die Zeit, sich das Wissen anzueignen.
> Hier hoffe ich, dass die Wissenschaft einspringt. Ist gibt so viele
> Studenten, die Diplomarbeiten und Studienarbeiten schreiben müssen.
> Statt diese auf rein theoretische Arbeiten loszulassen bietet OSM die
> Chance die Erkenntnisse an einem riesigen Datenbestand zu testen. Und am
> einfachsten geht dass, wenn man die Tools direkt anpasst. Ich denke die
> Entwicklungen in dieser Richtung werden zunehmen. Du darfst nicht
> vergessen, das man OSM eigentlich erst ab letztem Jahr richtig ernst
> nehmen kann.
Ich hoffe aber, dass die TeX-Formeln dann auch ihren Weg in die
Anwendungen finden. Mapnik gefällt mir, aber dann müssen die
Diplom- und Seminararbeiten auch an die Programmierer kommen,
die es dann umsetzen.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de