[Talk-de] waterway=riverbank aufspalten
Markus
liste12A45q7 at gmx.de
Mi Jan 14 23:58:47 UTC 2009
Hallo Norbert,
> Riverbank ist Area und Coastline Way.
Genaugenommen gibt es in der OSM-DB nur Punkte und Linien.
Linien können geschlossen sein, und dadurch eine Fläche begrenzen.
Da sich das Ganze auf dem Erdball abspielt, begrenzt eine geschlossene
Line zwei Flächen: eine innere und eine äussere.
Coastline trennt das Meer an der Küstenlinie vom Land.
Rechts von der Linie ist das Meer, links das Land.
Für Gewässer über (oder unter) der Meereshöhe wird bei Seen
natural=water verwendet, bei Flüssen riverbank (wobei riverbank der
Länge nach zusammengestückelt wird damit die Renderer und Editoren damit
zurechkommen). Bei schmalen Flüssen
Nun ist es ja so, dass der Fluss ins Meer fliesst, also "irgendwo" die
über die Flussmündung verlängerte Küstenlinie "schneidet".
Erschwerend kommt hinzu, dass das Meer durch die Gezeiten "in den Fluss
hineingedrückt" wird (zusätzlich beeinflusst durch Wind und Fluss).
Dadurch verändern sich die Flussufer genauso wie sich die Küstenlinie
verändert.
OSM ist bisher statisch (wie fast alle geografischen Karten).
Bisher gibt es in OSM keine Definition der Küstenlinie bezüglich Geoid,
Ellipsoid und Nullebene. Das war bisher unproblematisch, weil die
Küstenlinie höchst grob importiert und durch Abmalen "verfeinert" wurde.
Aber diese Definition steht demnächst mal an...
Tideninformation kann bisher nicht abgebildet werden.
Ohne dreidimensionale Definition der Küstenlinie macht das auch wenig Sinn.
Gruss, Markus
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de