[Talk-de] Entscheidungen treffen / Proposal-Prozess
Sebastian Hohmann
mail at s-hohmann.de
Mi Jan 21 17:41:25 UTC 2009
Torsten Leistikow schrieb:
> Guenther Meyer schrieb:
>> ich bin ja auch der meinung, dass genaue definitionen und richtlinien viele
>> dinge einfacher machen wuerden und auch einen ganzen haufen unnoetiger arbeit
>> ersparen koennten. eine erweiterbarkeit muss sowas dennoch nicht
>> ausschliessen.
>>
>> du machst viele schoene vorschlaege, aber glaube kaum, dass sich das umsetzen
>> laesst. aber lass dich nicht davon abbringen, vielleicht hast du ja mehr
>> erfolg als andere.
>
> So sieht auch meine Meinung aus. OSM ist (z.T. leider) sehr frei
> aufgezogen, und das wird man auch nicht umschmeissen koennen. Also
> arbeitet man am Besten nicht gegen das System sondern mit dem System:
>
> Der Ansatz ist ja, dass sich am Ende die Loesung durchsetzen wird, die
> am meisten benutzt wird (Das ist nicht unbedingt die Beste). Je klarer
> da eine Mehrheit ausfaellt, um so fester gilt das dann auch als Regel.
Wie bekommst du heraus was sich am Ende durchsetzt? Die Bedeutung eines
Tags kann man nicht in den Daten ablesen. Abstimmungen sind nicht
repräsentativ, das Meinungsbild hier in der Liste oder im Forum
repräsentiert auch nicht alle Mapper.
> Also hilf man mit bei der Mehrheitsbildung, in dem man nicht unnoetig
> neue Elemente oder Bedeutungen definiert, sondern sich so strikt wie
> moeglich an das bereits etabliert haelt.
> Fuer mich ist das die englischsprachige Mapfeatures-Liste, da dort die
> Community-Kontrolle am staerksten ausgepraegt sein duerfte. Ich trage
> also nichts ein, was nicht auch in dieser Liste steht, und versuche auch
> allgemein eine Ausrichtung an dieser Liste zu unterstuetzen (z.B. durch
> das Schreiben dieses Textes).
>
Unnötige Tags will sicher keiner definieren.
Gruß
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de