[Talk-de] construction

Martin Simon grenzdebil at gmail.com
Sa Jan 24 10:02:34 UTC 2009


Am 24. Januar 2009 02:25 schrieb Karl Eichwalder <ke at gnu.franken.de>:

>> Das ist nicht das Problem des Mappers, sondern des Routers.
>
> Nein, das ist eine nicht rückwärtskompatible neuerung.  Besser sollte
> man mappen, um alte anwendungen nicht zu beeinträchtigen:
>
>    highway=construction
>    contruction=motorway
>
>> In Bau befindliche Teiche bekommen hier auch ein "contruction=yes" an
>> das "natural=water".
>> ein "natural=construction" wäre auch ziemlich sinnfrei.
>
> Nein, nicht unbedingt.  Wenn dir das alles gar nicht gefällt, dann
> verwende einen pseudo-namespace:
>
>    contruction:natual=water

Mal im Ernst, so bescheuert, wie ich Garrys
mapping-für-Garmin-Aktionen(siehe "Inseln und Wald") auch finde;

construction=yes oder besser life_cycle=wunschtraum/im
bau/brachliegend/zurückgebaut  trifft die Sache einfach besser.
Eine Trasse im Bau ist eine Trasse. ein - Moment ;) - Atomkraftwerk ebenfalls.

Zudem braucht es bei construction= oder life_cycle= nur einen key und
1-~5 values, die ein renderer, router oder mkgmap brauchen, um alle
diese von normalen Menschen noch nicht oder nicht mehr nutzbaren
Objekte mit einem Rutsch zu entsorgen.

Ein Renderer könnte zum Beispiel alles, was diesen Zusatztag hat,
halbtransparent, rot-weiß schraffiert oder mit dem Symbol eines Bier
trinkenden Bauarbeiters versehen zeichnen, ohne sich um die Art des
Objekts zu kümmern.

Grüße,
Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de