[Talk-de] Verkehrsinseln
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Mi Jan 28 14:37:03 UTC 2009
Am 28. Januar 2009 15:32 schrieb Johannes Haller <Johannes.Haller at web.de>:
> ich meinte weniger die Fußgängerüberwege - wo ein "crossing=island" ja
> logisch und sinnvoll erscheint, sondern mehr die größeren Kreuzungen, bei
> denen oft in der Einmündung eine mal kurze, mal sehr lange Verkehrsinsel die
> Spuren teilt. Manchmal sind es, bei größeren Straßen, sogar mehrere - eine
> lange in der Mitte, zwei große dreieckige links und rechts davon, z. B.
>
> Meine Denke ist vielleicht mehr von der Topographie als vom Auto-Routing
> her geprägt, daher empfinde ich das Trennen der Ways hier als sinnvoll.
> Gegen die Konvention stellen will ich mich als OSM-Frischling aber nicht.
>
das tust Du nicht, keine Bange, viele mappen so wie von Dir beschrieben (und
sinnvoll, weil es Details hinzufuegt, die den "Routing-Fixierten" oft
entgehen). Ich bin auch an der Topographie interessiert. Mappe das am Besten
so, wie von Dir selbst vorgeschlagen. *Eine* "richtige" Art gibt es sowieso
nicht.
Martin
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20090128/4f651bcb/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de