[Talk-de] Osmarender moppelt Gebaeudenamen doppelt -?Symbols?auch

Martin Simon grenzdebil at gmail.com
Do Jan 29 18:32:21 UTC 2009


Am 29. Januar 2009 18:22 schrieb Jutta Weisel <jutta at weisel.de>:

> Das sehe ich nicht als Redundanz, sondern als Kennzeichnung
> aller Objekte die zur Universität gehören.

Ich fange dann mal an, jedes Objekt hier in Köln mit place=city zu
kennzeichnen, weil es zur Stadt dazu gehört ;-)
OK, ein doofes Beispiel, aber ich denke man sieht die Richtung...

> Dafür könnte man natürlich auch ein anderes Tag nehmen,
> aber welches? site?

Ja, meiner Meinung nach wäre das gut geeignet.
Damit kannst du alle Objekte zusammenfassen, ihnen gemeinsame
Eigeschaften geben, die für den gesamten Komplex gelten und musst
nicht jeden Fahrradständer vor der Uni als Uni taggen. ;-)

> Welche?

Gute Frage, es wäre cool, einen allgemeinen tag für eine Untereinheit
(Hörsaal, Verwaltung, Hausmeisterbüro, sonstige Abteilungen...) eines
Komplexes zu haben.
Dann noch einen Namen dran und ab in die Site-Relation damit.
Dann kann ein Renderer einfach bei allen so getaggten Objekten Namen
rendern, egal um welche Art "site" es sich handelt (Uni, Krankenhaus,
Friedhof, Lager für atomare Mittelstreckenraketen... ;-) )

> Der name des Node wird in Mapnik nur mit amenity=university
> gezeichnet. Wenn ich also in Gebäuden oder auf dem Gelände die
> Fachbereiche mit Nodes eintrage, brauche ich das amenity=university.

Eigentlich nicht - Mapnik braucht das.
Mapnik sollte sich nach der Datenbank richten, nicht die Datenbank nach Mapnik.

Grüße,

Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de