[Talk-de] Erdrutsch in Nachterstedt

Mirko Küster webmaster at ts-eastrail.de
Do Jul 23 00:24:36 UTC 2009


> Mal angenommen, der Katastrophenstab trägt die aktuellen Daten nicht nur 
> in sein "privat GIS" ein, sondern auch (zumindest vereinfacht) als Overlay 
> zu OSM - direkt im Internet zugreifbar. Um zuviel Chaos zu vermeiden, 
> könnte das natürlich auch erst dann passieren, wenn die Polizei die 
> Straßen abgesperrt hat o.ä..

Da sind eine Menge Fachdaten bei die schon alleine aus Copyrightgründen nie 
ins Netz gelangen dürfen. Die werden intern genutzt oder gewinnbringend für 
Gutachten etc. verkauft. Da geht es weniger um schöde Straßenkarten und 
Landuses. In einem Fall wie Nachterstedt interessieren z.B. gute Orthos, 
Liegenschaftskarte, Geologie, Hydrologie, Bergbau und Infrstruktur. Für 
letzteres unterhalten die Versorger eigene GIS Abteilungen. Da sind dann 
alle Leitungen und Pipelines genau verzeichnet. Die für die Rekultivierung 
zuständigen Firmen haben meist auch eigene GIS Systeme und machen teilweise 
auch eigene Orthos.

> Die Einsatzkräfte können sich einfacher informieren/koordinieren. Einen 
> mobilen Zugang haben heutzutage recht viele, mobilen Zugang zum GIS 
> Rechner wohl eher sehr wenige (ok, da kann ich mich auch täuschen).

Die Karten sind heute fast alle digital oder werden früher oder später 
darauf umgestellt. Mit der richtigen Zugnagsberechtigung ist das alles über 
die WMS Dienste oder andere Schnittstellen über Intranet zugänglich. Die 
haben ihre eigen heißen Drähte. Bei Wald und Wiesen Feuerwehren wie in 
Nachterstedt rücken dann Leute mit eigener Technik an. So kleine Wehren 
haben oft nichtmal eigenes Internet, oft ist da ja nichtmal DSL da.

Was die Anwohner betrifft hat man im Katastrophenfall auch eigene heiße 
Drähte zur Presse. Zuerst kommen Lautsprecherdurchsagen vor Ort. Hier im 
Osten haben wir auch noch fast flächendeckend Sirenen. Hier im Ort gehen die 
auch noch paralel mit dem Empfägern los. Paralel gehen Presseinformationen 
an die Medien raus. Die sind glaube sogar rechtlichtlich verpflichtet sofort 
das Programm zu unterbrechen und zu berichten. Deswegen sollt du bei Alarm 
ja auch dein Radio zünden. War jedenfalls zu meiner Zeit so.

Irgendwas auf OSM wäre sicherlich nice to have, nur ist das wirklich so 
brennend nötig? Wenn hier die Hütte brennt und die Sirene heult, bin ich mit 
dem Weltempfänger in der einen Hand und der Türklinke in der anderen schon 
halb auf dem Sprung. Zum Glück wohne ich nicht nahe Krümmel und muss mich 
vorm Krümmelmonster fürchten. Da sitze ich bestimmt nicht mit Arschruhe am 
PC, kloppe auf F4 herum, und warte das da vielleicht irgendeiner einen 
Krater mappt und Mapnik das dann irgendwann darstellt. ;-)

Gruß
Mirko 





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de