[Talk-de] Projekt Jakobsweg 2009

Jan Tappenbeck osm at tappenbeck.net
Mi Jun 3 10:19:54 UTC 2009


Hallo Werner,

machst Du also mit - auch wenn es von Lübeck bis dorthin ein weiter Weg 
ist ???

Gruß Jan :-)

Werner König schrieb:
> Hi,
> 
> auch in Süddeutschland gibt es Jakobuswege
> 
> Hier sind gleich mehrere Etappen
> http://www.jakobusfreunde.de/entdecken.html
> 
> und hier findet man die links zu anderen Gruppen
> http://www.jakobusfreunde.de/jakoblinks.html
> 
> Inwieweit man Daten von den entsprechenden Gruppen bekommen kann, die man in
> OSM verwenden darf, müsste im Einzelnen
> geklärt werden.
> 
> Besonders interessant wäre der Übergang nach Frankreich (hier über
> Straßburg) und dann die Anbindung an das
> französische Netz der Jakobuswege.
> 
> Gruß
> 
> Werner
> 
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: talk-de-bounces at openstreetmap.org
> [mailto:talk-de-bounces at openstreetmap.org] Im Auftrag von Jan Tappenbeck
> Gesendet: Mittwoch, 3. Juni 2009 09:34
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch; presseteam at lists.openstreetmap.de;
> meckpomm at lists.openstreetmap.de
> Betreff: [Talk-de] Projekt Jakobsweg 2009
> 
> 
> Moin !
> 
> vor einigen Monaten hatte ich einmal angefragt, ob wir nicht in einer 
> gemeinsamen Aktion, den Großteil der Jakobsweges in Deutschland zu 
> erfassen. Leider endete die Diskussion mehr in Glaubensfragen und dem 
> Sinn des Weges.
> 
> Nun möchte ich dieses Thema nochmal aufnehmen. Der Grund ist eine 
> Veranstaltung in Lübeck 14.-16.August 2009 aus Anlaß der Feierlichen 
> Eröffnung der Jakobswege in Norddeutschland - alle mit der Ausrichtung 
> nach Spanien. Wenn man so will die Zubringer zum, durch HP Kerkeling 
> nochmehr publizierten Weg, in Spanien.
> 
> Zu dieser Veranstaltung werden eine Vielzahl von Pilgerer (= Wanderer 
> und damit potentielle Mapper) erwartet und auch diverse Infostände sind 
> vorhanden.
> 
> Meine Idee geht nun in die Richtung dieses für eine PR für OSM zu 
> nutzen. Wenn wir es nun schaffen in den nächsten zwei Monaten einen 
> Großteil des Weges zu erfassen dann könnte daraus eine Großkarte gemacht 
> werden und entsprechend sichtbar platziert werden. Eine Veranstaltung 
> auf der sicherlich auch die Presse entsprechend reagieren wird.
> 
> Ich habe nun gestern abend ein Telefonat mit jemanden geführt, der mit 
> im Orga-Ausschuss sitzt, und der ist sehr aufgeschlossen dem gegenüber. 
> Wir sind auseinander gegangen dass ich mich bei Euch nach dem Interesse 
> (Machbarkeit) erkundigen werde und er wird im Ausschuss nach der 
> Umsetzung ansprechen. Nächste Woche wollen wir dann über das weitere 
> vorgehen sprechen.
> 
> Meine Vorstellung in der Umsetzung ist 3-stufig - Erfassung im Bereich 
> Schleswig-Holstein - Erfassung im Bereich Norddeutschland - und Stufe 3 
> wäre der Hammer: Gesamtdeutschland!
> 
> Einen Teil der mir bekannten Relationen habe ich schon einmal in einer 
> Übersicht zusammengestellt [1] - Detail Lübeck [1a]. Eine Übersicht der 
> Hauptwege finden sind in der Grafik [2] und entsprechende 
> Wegebeschreibungen finden sich in [3].
> 
> Für die Umsetzungskoordination habe ich im Wiki [4] eine Seite 
> eingerichtet - als zentrale Anlaufstelle. Vorerst ist diese Seite noch 
> leer - aber die Interessierten könnten sich hier schon einmal eintragen. 
> Weiteres wird dann folgen.
> 
> Nun bin ich gespannt auf Eure Bereitschaft und möchte Euch bitten dieses 
> Mail in die lokalen Mailinglisten weiterzutragen.
> 
> In diesem Zusammenhang eine weitere Bitte - wenn Ihr schon auf Tour seid 
> - alleine oder in der Gruppe, dann macht doch das eine oder andere Bild 
> in Verbindung zum Jakobsweg. Als Grundlage für die Pressearbeit.
> 
> An unsere Kollegen in MV: in [5] ist der Jakobsweg dargestellt - obwohl 
> OSM mit als Quelle angegeben wird wurde der Weg anscheinend nicht aus 
> OSM entnommen. Vielleicht kann da einer etwas zu sagen oder irgendwie in 
> Erfahrung bringen ob es eine Aufzeichnung / Daten gibt die wir verwenden 
> dürfen. Wäre ein riesiger Baustein.
> 
> Vielleicht erleichtert sich das Projekt schon dadurch, dass Abschnitte 
> des Jakobsweges deckungsgleich mit anderen Wegerelationen sind und dann 
> nur noch zugeordnet werden müssen. Hat einer Relationen die ich in [1] 
> nicht gelistet habe, dann bitte ich die Relations_ID's entsprechend in 
> [4] einzutragen.
> 
> Zum Schluß: weiß eigentlich einer, ob es für DEN CAMINO auch eine 
> Relation gibt ? Gleiche Frage würde sich auf das Gebiet unserer 
> nördlichen Nachbarn bzw. Frankreich beziehen. In [6] sieht das noch 
> etwas lau aus - aber es muss ja nicht alles sein.
> 
> Gruß Jan :-)
> 
> 
> 
> 
> [1] http://www.tappenbeck.net/osm/maps/deu/maps4osm.php?id=22
> [1a] http://www.tappenbeck.net/osm/maps/deu/maps4osm.php?id=3
> [2] 
> http://www.jakobswege-norddeutschland.de/media/e79a286b4ca1c7dfffff881dac144
> 21f.jpg 
> aus [3]
> [3] http://www.jakobswege-norddeutschland.de/43360/home.html
> [4] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Projekt_Jakobsweg
> [5] http://kunden.kulturlandschaft-informatik.de/jakobswege/
> [6] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Camino_de_Santiago
> 
> 
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de