[Talk-de] User: Kraftfahrstra?e Edit-War
Georg Feddern
news2 at bavarianmallet.de
Fr Jun 12 10:57:49 UTC 2009
Moin,
qbert biker schrieb:
>> das sind aber wohl Mindermeinungen oder Baden-Württenberger, die das
>> verfechten?
>>
>
> Dass man eine oeffentliche Piste, die zu einem kleinen
> Ort oder Weiler geht, mit unclassified tagged und mit
> track, grade x, wenn sie nicht oeffentlich ist und in
> den Wald geht, auch wenn beide exakt den gleichen
> Ausbauzustand haben, ist Standard, oder hat sich da
> schon wieder etwas geaendert?
>
Dieser sogenannte Standard bedeutet dann, dass ich hier im ländlichen
Schleswig-Holstein alle öffentlichen Pisten, die
- zwei kleine Weiler verbinden und mit gelben Wegweisern ausgeschildert sind
- dabei den Ausbauzustand Feldweg mit Betonspurplatten und 3 m Breite haben
- auf denen man bei Gegenverkehr oft mehrere 100 m zurückstoßen muss, um
eine Stelle zum Ausweichen zu finden
- die grade 3 entsprechen (fest und weich), da schon bei wenig Regen die
weichen Bestandteile Richtung grade 5 tendieren bzw. die 'weichen'
Bestandteile im sommerlich trockenen Zustand so holperig sind, dass
bereits Rollstuhlfahrer oder andere schmale 2-spurige Gefährte, die
eben nicht mit beiden Rädern auf die Betonspur passen, auch gleich über
das Feld nebenan fahren könnten
als unclassified (um)taggen soll,
während der gleiche Weg, sobald dort ein Verkehrszeichen 250 steht, ob
nun mit 1024-17 (selten) oder mit 1026-38 (die Regel) als Track zu
taggen ist?
Na Mahlzeit!
Ich bin noch bereit, einen Track, der geteert ist und der die bessere
Verbindung zu einem Weiler ist, als unclassified zu taggen, um Reisenden
den besten, einfachsten Weg zu weisen, aber nicht alle öffentlichen
Buckelpisten!
Gruß
Georg
-
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de