[Talk-de] Map features - das "OSM-Gesetz"?
Dirk Stöcker
openstreetmap at dstoecker.de
So Jun 21 07:35:13 UTC 2009
On Sun, 21 Jun 2009, André Reichelt wrote:
>> Abgesehen mal von der in meinen Augen fuer einen Online-Gebrauchstext
>> albernen Verwendung typographischer Anfuehrungszeichen (und spaeter im
>> Text auch typographisch korrekter Gedankenstriche) ist das doch gut so?
>
> Die korrekte Anwendung der Rechtschreib-Normen kann NIE albern sein. Bei
> E-Mails lasse ich die korrekten Anführungszeichen usw. nur weg, da sie
> mit der Standardkodierung nicht kompatibel sind. Aber gerade in
> Informationstexten sollte man doch ein Mindestmaß an Korrektheit
> beachten. Und dazu gehört eben auch die Verwendung der korrekten
> Anführungszeichen und des Gedankenstriches.
Die Anwendung ist aber nicht korrekt. Im deutschen stehen
Anführungszeichen im Text nicht für Hervorhebungen, sondern ändern die
Wortbedeutung. Einzelne Wörter im Text erhalten so einen ironischen
Beiklang. Das sich die Anführungszeichen im Netz trotzdem durchgesetzt
haben liegt daran, dass andere Schriftauszeichnungen in normalem Fließtext
nur schwer möglich sind.
Wenn man es also richtig machen will, dann sollte man es auch richtig
machen. Korrekte Hervorhebungen sind Kursivschrift, Fettschrift oder
notfalls auch französische Anführungszeichen.
Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de