[Talk-de] verschachtelte Multipolygone

Torsten Leistikow de_muur at gmx.de
So Mär 1 15:21:13 UTC 2009


Gerrit Lammert schrieb:
> landuse=park und natural=wood schließen sich nicht aus (auch logisch, es
> sei denn man ist der Meinung in einem Park dürfe es keine Bäume geben).

Das haben hier ein paar Leute so formuliert, ein paar fanden das gut,
ein paar nicht. Ich bin ein bisschen konservativ und finde es besser,
wenn man sich an die Vorgaben im Wiki haelt (so es denn welche zu einem
Thema gibt)und ncht einfach sein eigenes Sueppchen kocht.

D.h. wenn man die Bedeutung eines etablieretn Tags aendern will (das
gilt sowohl fuer natural=wood als auch fuer das layer-Tag), dann sollte
man am besten dafuer den Approval-Prozess anschmeissen, da bestimmt
nicht alle fuer diese Aenderung sind. Auf alle Faelle sollte man aber
die Beschreibung im Wiki anpassen.

OSM ist ja gewollt sehr frei gehalten und ich habe auch nichts dagegen,
wenn man seine eigenen Tags definiert. Aber bei der Bedeutung von
bereits etabliereten Tags sollte man doch lieber zurueckhaltend sein,
denn sonst weiss ja wirklich keiner mehr, was die Sachen in der
Datenbank sollen.

Anstatt das Layer-Tag umzudeuten (es ist von Anfang an als
physikalisches Uebereinander definiert worden), kann man ja einfach ein
neues Tag render_layer einfuehren. Alternativ muessten wir naemlich
sonst auch ein neues Tag fuer die physikalische Anordnung erfinden.
Und statt natural=wood umzudeuten kann man ja auch ein vegetation=wood
einfuehren mit der gewuenschten Bedeutung. Das liesse sich dann auch
gleich auf vegetation=gras und vegetation=flowers und aehnliche Sachen
erweitern und koennte als Ergaenzung problemlos neben den bisherigen
landuse-Tags existieren.

Gruss
Torsten




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de