[Talk-de] key: building - Dachformen?

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
So Mär 1 15:39:20 UTC 2009


Am 1. März 2009 16:10 schrieb Tobias Wendorff <tobias.wendorff at uni-dortmund.de>:
> Hallo Community,
>
> aus älterem Projekt-Bestand zur Errechnung von Solarpotential
> in Wohnbebauung habe ich noch Daten, die ich für OpenStreetMap
> verwenden könnte.
>
> Hinterlegt sind:
> - Dachfläche (teilw. Modulfläche)

eher uninteressant da ableitbar

> - Dachform

komplexes Thema. Wie willst Du beispielsweise die Ausrichtung angeben?
Die Ausrichtung ist sehr wichtig, weil wenn sie nicht stimmt, das
ganze Dach schlechter ist als gar nicht drin.

> - Dachneigung

gehört das nicht zur Form? Zumindest um überhaupt die Form
einigermaßen interpretieren zu können ist die Neigung auf jeden Fall
erforderlich

> - Dachexposition
> - Dachverschattung
beides eher Werte, die sich berechnen lassen, wenn man das Dach in 3d drin hat

> Viele Teile lassen sich aus den anderen Berechnen, wobei für
> die meisten Mapper eh nur die Dachform interessant wäre.

naja, m.E. Form und Neigung, eigentlich auch First- und Traufhöhe, Dachüberstand

> Gibt es schon einen "roof"-Key? Attribute wären z.B.:

das ist m.E. als building attributes vorgeschlagen, gut wäre wohl, das
wie von Dir impliziert unter einem Subtag zu subsummieren:
building:roof

> - flat (Flachdach)
bis zu welcher Neigung? 5%? 5 Grad?

> - gable (Satteldach)
> - hip (Walmdach)
> - mansard (Mansardendach)
> - monopitch (Schleppdach)
(ist eigentlich dasselbe wie ein Pultdach, als Besonderheit geht es
ohne Übergang in die Hauptdachfläche über)
> - shed (Pultdach)
ein shed ist kein Pultdach, bzw. könnte man es evtl. als Serie von
Pultdächern begreifen. Pultdach heisst auf englisch eher monopitch
oder pitched-roof (oder lean-to roof)

Dachformen sind sehr variantenreich, da kann man sehr weit gehen,
wichtig wären aber m.E. in jedem Fall noch ein paar weitere Dachformen
(wie Du schon schreibst: "z.B."):
Krüppelwalmdach
Tonnendach
Kuppel
Zeltdach/Pyramidendach
Zwiebelhaube/Zwiebelturm (bzw. allgemein Hauben)
Shed-Dach
Kegeldach
Berliner Dach

sowie diverse ausländische Dachformen...


> Dann noch Optionen, wie dormers (Dachgauben).
Fledermausgauben, Schleppgauben, ...

sollten die dann einzeln gezeichnet werden?

> Auch im Hinblick auf die Projekte der Uni Bonn sollte das
> immer wichtiger für uns werden.

ja, allgemein für 3D sehr "nice to have".

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de