[Talk-de] Ein Dorf namens Silberstraße
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Mi Mär 4 08:12:43 UTC 2009
On Wed, Mar 04, 2009 at 07:02:12AM +0100, Karl Eichwalder wrote:
> Florian Lohoff <flo at rfc822.org> writes:
>
> > Widersprichst du dir nicht gerade selber? Das is_in ueberfluessig
> > ist ist eine sehr subjektive Einschaetzung, und Du bist hier einer der
> > sichbarsten verfechter der Freiheit der Datennutzung. Fuer dich moegen sie
> > unwichtig sein fuer mkgmap im moment der einzig gangbare weg automatisch
> > administrative zuordnung der POIs zu machen.
>
> Die "administrative zuordnung" ist im grunde nur für verwaltungsfuzzies
> "interessant". Normale menschen interessieren sich mehr für die grenzen
> eines verkehrsverbundes oder für "wo ist die nächste kneipe" und nicht
> für "wo ist eine kneipe in admin-stadt".
Anwendungsfall heute im mkgmap - Zuordnung eines Stadtteils zu einer
Stadt.
D.h. ich habe eine Kneipe in der "Stumpfgasse 1" im addr tag.
Naechstliegender place node ist "Stadtteil A"
Jetzt koennte mkgmap fuer die Karte da reinschreiben "Stumpfgasse 1,
Stadtteil A" - Problem ist das ich als auswaertiger wohl kaum die namen
der Stadtteile kenne. Also macht es sinn es um den city/town name zu
ergaenzen. Ueber die is_in kann ich den administrativ naechsthoeheren
place node suchen und finden und eben den hinzufuegen so das dort
ein
"Stumpfgasse 1, Stadtteil A, Stadt B"
steht... Schon kann ich auch als auswaertiger entdecken das eine der
im 20km umkreis befindlichen Kneipen die als POI in meinem Navi
sind noch in Stadt B und nicht schon in Stadt C sind ...
> > Und ja ich weiss - Immer dieselbe alte leier das wir ja irgendwann alle
> > flaechen/administrative boundaries haben - aber stand heute haben wir
> > sie nicht und IMHO werden wir sie auch auf absehbare zeit nicht haben -
> > zumindest nicht flaechendeckend ... (Und ich rede eh nur von is_in auf
> > places - alles andere habe ich eh nie angefasst)
>
> Wenn's nach mir ginge, würden die ganzen grenzen eher heute als morgen
> aus der datenbank fliegen...
Da wuerden wir beide schonmal streit kriegen ...
> > Und das aktuelle anwendungen nicht zwischen Langenberg, Kreis Gütersloh
> > und Langenberg, Velbert unterscheiden koennen ist einfach absurd.
>
> Das ergibt sich aus der lage. Und wie Frederik schon geschrieben hat,
> musst du konsequenterweise das is_in an jedes objekt packen...
is_in auf allem ist furchtbare platzverschwendung und mit admin
boundaries viel einfacher zu loesen. Die boundaries sind bloss
wensentlich schwieriger bis gar nicht zu ermitteln. D.h. wir sind
auf die mithilfe der Kommunen/Kreise angewiesen und das kann jahre
dauern wir wir wissen und vor allem wird dieses ja nicht ad hoc ueberall
passieren sondern suxzessive kommen. Bis dahin brauchen wir eine
uebergangsloesung.
> Dies ganze admin-zeug gehörte in eine externe datenbank.
Nope ... integraler bestandteil. Z.b. koennten Pizzabringdienste schoen
ihre zuschlaege einfach dadurch berechnen ob eine adresse in einem
stadtteil oder einem anderen liegt.
Oder zur erfolgskontrolle beim mappen kann man die Straßen innerhalb
einer Gemeinde/Stadt/Kreis relativ easy mit den admin boundaries suchen.
(Stichwort Straßenliste)
Die boundaries koennen auch schoen helfen zu bestimmen wo im
Aussenbereich die Straße genau ihren namen aendert.
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little
security shall soon have neither - Benjamin Franklin
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 189 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20090304/9d596bce/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de