[Talk-de] Pavel Machek zur neuen Lizenz
Claudius Henrichs
claudius.h at gmx.de
Do Mär 5 10:50:45 UTC 2009
Am 05.03.2009 09:18, Nop:
> Hi!
>
> Frederik Ramm schrieb:
>> Dass ein Fork unvermeidlich sei, sehe ich nicht so. Ich bin ziemlich
>> sicher, dass es zu massiven Reibereien oder gar einem Fork kommt, wenn
>> die ihren ambitionierten Zeitplan druchdruecken wollen, aber wenn man
>> sich mal ein bisschen zuruecklehnt und vernuenftig darueber nachdenkt,
>> was man will und wie man das erreichen kann, dann kann das schon klappen.
>
> Sehe ich genauso. Die letzten Bugs in der Lizenz bekommt man mit ein
> wenig Mühe ausgebügelt.
>
> Aber die Art und Weise, wie man das der Community aufdrücken will, ist
> unmöglich.
Ich finde vor allem den Anspruch einiger Community-Mitglieder
hinderlich, gleich in der ersten Lizenzinkarnation ein perfektes Modell
hinlegen zu wollen.
GPL ist auch ständig am Lernen und mit Version 3 noch "besser" geworden.
Warum gehen wir mit unserer Lizenz also nicht ähnlich iterativ vor wie
mit den Daten? Natürlich könnten wir mit der Haltestellenerfassung
erstmal warten, bis die ein wasserfestes Modell von talk-transit oder
wem auch immer aus der Taufe gehoben wurde. Stattdessen erfassen wir
einfach.
Mit der Lizenz sähe ich das gerne ähnlich pragmatisch. Ich persönlich
möchte lieber gestern als heute die Einschränkungen von CCBYSA los
werden. Wenn wir jetzt in ODBl 1.0 die gröbsten Schnitzer ausmerzen bin
ich beim Wechsel sofort mit dabei und dann kann an der Lizenzversion 2.0
weiter gefeilt werden.
Gruß,
Claudius
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de