[Talk-de] Pavel Machek zur neuen Lizenz
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Fr Mär 6 15:01:15 UTC 2009
Hi,
> Nur eine Sache macht mir Bauchschmerzen, das ist 4.4c: Jeder der
> eigene Daten mit OSM Daten verknüpfen will, muss seine Daten
> freigeben.
>
> Bisher gilt das nur für das Produkt (die Karte) - das finde ich fair:
> Benutzer bekommen die Daten, wir bekommen den Credit und damit neue
> Mapper: Win-Win.
>
> In Zukunft wird es auch für die Daten der Benutzer dahinter gelten und
> damit gewinnt nur noch OSM.
Im Ausgleich dafuer darf der Benutzer das Endprodukt, also das
gerenderte Kartenbild, behalten; an dem haben wir (als OSM-Projekt)
wenig Interesse. Er darf also, was jetzt nicht moeglich ist, z.B. einen
schoenen Atlas (in den er superviel Handarbeit investiert mit einem
Malprogramm z.B.) produzieren und unter seinem Copyright verkaufen;
dabei muss er OSM nur noch als Quelle nennen, aber er muss *nicht* jedem
gestatten, seinen Atlas zu kopieren.
Sollte er aber fuer die Produktion des Atlas weitere Daten erhoben haben
und Korrekturen an den OSM-Daten vorgenommen haben, so muss er *diese*
Daten freigeben.
Das ist fuer beide besser als jetzt; denn in der aktuellen Situation
bekommt OSM *nicht* die verbesserten Daten (obwohl uns die wirklich was
nuetzen!) sondern nur den fertigen Atlas, der uns wenig nuetzt; und im
worst case wird der Atlas gar nicht angefertigt, weil man ihn nicht
verkaufen kann, weil irgendein Verlag in China sofort Kopien davon fuer
9,90 auf den Markt wirft.
> Diese Art und Weise widerspricht imho fundamental dessen, was das
> ausgegebene Ziel des Projekts ist:
Nein, im Gegenteil, das neue Konzept entspricht den Projektzielen viel
besser als die derzeitige CC-BY-SA.
(Wenn Du eine *Sammeldatenbank* erstellst, in der fremde und OSM-Daten
nebeneinander liegen, musst Du, genauso wie jetzt auch, nur den OSM-Teil
unter die OSM-Lizenz stellen. Daran aendert sich nichts. Der "virulente"
Charakter der Lizenz greift nur, wenn Du die Daten zu einer abgeleiteten
Datenbank zusammenfuehrst, also zum Beispiel wenn Du eine Datenbank mit
Kaufkraft-Daten hast und die Strassen aus OSM und daraus nun eine
Datenbank berechnest, in der die Kaufkraft pro Strasse drin ist, dann
musst Du diese Datenbank freigeben, aber Deine originalen Kaufkraftdaten
nicht.)
> Wenn es aber darum geht meine eigenen Daten, für die ich uU kräftig
> investieren musste, in Kombination mit OSM Daten zu verwenden, dann
> muss ich in Zukunft damit leben, das diese Daten nicht mehr mir
> (allein) gehören.
Wie gesagt, es gibt den schmalen Grat von Sammel- versus abgeleitetn
Datenbanken, aber wenn Du OSM-Daten tatsaechlich echt mit Deinen Daten
vermischst, dann musst Du das Ergebnis (nicht: Deine Originaldaten)
freigeben, daran fuehrt kein Weg vorbei.
Bye
Frederik
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de