[Talk-de] Frankenweg
Bernd Raichle
bernd at dante.de
Di Mär 10 20:19:04 UTC 2009
Hallo zusammen,
on Tuesday, 10 March 2009 16:54:55 +0100,
Karl Eichwalder <ke at gnu.franken.de> writes:
> Markus <liste12A45q7 at gmx.de> writes:
> >>> Zur minute hat der Frankenweg 700 members und spaetestens bei 750 werde
> >>> ich mit der aufteilung beginnen.
> >
> > Was ist der Grund fuer diese Teilung?
>
> Mit der neuen API wird sowieso bei 1000 schluss sein. Es ist bestimmt
> gut, wenn wir uns in jeder relation ein wenig reserve schaffen; denn man
> muss ja immer damit rechnen, dass noch ein paar wege geteilt werden.
>
> Ausserdem dauert es recht lang, immer wieder auch bei der kleinsten
> Aenderung wieder alle members abzuspeichern und es nimmt relativ viel
> platz in der datenbank ein, da bei jedem hochladen die relation erneut
> _komplett_ gespeichert wird.
Je laenger ich ueber die Relation fuer solcher Art Routen nachdenke,
desto sinnvoller erscheint es mir, dass
- es genau _eine_ (Master-)Relation "Frankenweg" gibt und dass
- es fuer _jeden_ Weg, der Bestandteil des "Frankenweg" sein soll,
eine eigene Relation gibt, die die "Bestandteil"-Beziehung
zwischen dem Weg und der (Master-)Relation "Frankenweg" herstellt.
Diese Vorgehensweise haette den Vorteil, dass ein Update der
"Frankenweg"-Relation im Nuh herunter- und hochgeladen werden kann
(die Master-Relation enthaelt ja eigentlich keine Member) und dass
jeder Weg und die daranhaengende Bestandteil-Relation ebenso schnell
herunter- und hochgeladen werden kann (ist ja nur ein Weg +
1 Bestandteil-Relation + 1 Master-Relation). Ebenso ist die
Ergaenzung um weitere Wege schnell geschehen.
Diese Vorgehensweise haette den Nachteil, dass es _viele_
Bestandteil-Relationen gaebe. Ebenso wird das Zusammensuchen aller
Wege des "Frankenwegs" etwas aufwendiger, da die Wege ja nicht mehr
direkte Member, sondern nur noch indirekte Member der
(Master-)Relation sind.
... ist "nur" die konsequente Umsetzung der Aufteilung der "grossen"
Relation mit _allen_ Wegen in Relationen, die Abschnitte mit einer
handhabbaren Member-Menge (Anzahl <= 1000) besitzen. Wenn man diese
Teilung bis zur Member-Menge-Groesse 1 fortfuehrt, landet man bei dem
Prinzip "pro Weg eine eigene Relation zur Route".
Damit entfiele auch die willkuerliche Teilung der Route ...
[...]
Gruss,
-bernd
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de