[Talk-de] Ortsnamen - Einwohnerzahl

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Do Mär 12 04:05:13 UTC 2009


Am 11. März 2009 10:34 schrieb Guenther Meyer <d.s.e at sordidmusic.com>:
> Am Mittwoch 11 März 2009 schrieb marcus.wolschon at googlemail.com:
>> On Tue, 10 Mar 2009 22:21:32 +0100, Markus <liste12A45q7 at gmx.de> wrote:
>> > Man könnte für die wichtigsten Städte eine Liste machen und die
>> > Namensdarstellung für jede Zoomstufe festlegen. Dazu können Kriterien
>> > wie Verkehrsfluss/-Bedeutung, Einwohnerzahl, Kaufkraft, etc dienen.
>>
>> Wir haben an grossen Orten die Einwohnerzahl.
>> Wenn man eine Default-Einwohnerzahl für jeden Typ von place=
>> annimmt kriegt man damit eine Rangfolge problemlos hin.
> annehmen kann man viel...
> das ist dasselbe problem wie beim highway-tagging:
> was bedeutet das place-tag?
> geht es um eine administrative zuordnung (stadtteil, kreisstadt,
> landeshauptstadt, ...) oder nur um die groesseneinordnung?
> das wiki sagt ja letzteres, dasselbe haette ich auch angenommen...
>
> alternativ koennte man z.B. place:population fuer die ungefaehre angabe der
> groesse, und place:administrative fuer die verwaltungszuordnung einfuehren:
>
> beispiele:
>
> name = Regensburg
> place:population = 182400
> place:loc_type = Kreisfreie Stadt
> place:administrative = Regierungssitz:Oberpfalz;Verwaltungssitz:Landkreis
> Regensburg
>
> name = Berlin
> place:population = 3426354
> place:loc_type = Stadtstaat
> place:administrative = Bundeshauptstadt:Bundesrepublik Deutschland
>
>
> ist das sinnvoll, oder gibt's da schon einen anderen ansatz?

ich denke, da sollte auf jeden Fall der Stand dazu. Wenn man bestimmte
Städte ansieht, so ändert(e) sich dort in wenigen Jahren die
Einwohnerzahl erheblich, s.z.B. hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Einwohnerentwicklung_von_Dessau-Ro%C3%9Flau#Von_1990_bis_2006

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de