[Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

Dirk Stöcker openstreetmap at dstoecker.de
Do Mär 12 11:16:41 UTC 2009


On Thu, 12 Mar 2009, qbert biker wrote:

>> Die haben vermutlich bessere Werkzeuge.

Das kommerzielle GIS-Tools einfacher zu bedienen sind halte ich für ein 
Gerücht.

> Die technikaffine Benutzergruppe diskutiert Modelle aus
> und setzt sie in Programme um, die die Komplexitaet der
> Modelle selber vor dem Mapper verstecken. Die derzeitige
> Unterstuetzung, z.B. im josm ist ein Mittelding. Man
> bietet zwar etwas Auswahlunterstuetzung an, verlangt aber
> nach wie vor vom Mapper, dass er alle Modellebenen
> fast komplett versteht. Also vom Graphen (node, way),
> ueber die vielen Attribute bis zur komplexen
> Verknuepfung (relation).
>
> Ausgefeiltere Modelle, die in SW abgebildet sind, koennen
> das aufloesen, wenn man nicht mehr Nodes und ways zeichnet,
> sondern direkt Objekte wie ein Haus. Das gibt dem Mapper
> die freie Entscheidung, welchen Zugangsweg er waehlen
> moechte: Den technikaffinen mit der Kentniss der Modelle
> oder den einfachen, bei dem es ein Klacks ist, z.B.
> mal eine Kneipe einzutragen.
>
> Wenn es Mitstreiter in diese Denkrichtung gibt, bringe
> ich mich gerne noch mehr ein.

Du kannst Dich gern einbringen, allerdings bitte tatkräftig. Bei JOSM ist 
nicht das Problem, dass wir nicht wissen, wie man es machen sollte, 
sondern das es keiner macht. Warum denken immer alle, dass die 
Programmierer keine Ahnung haben wie man Interface-Design macht? Manchmal 
stimmt das, aber meistens ist es eben so, dass die notwendigen Resources 
schlicht nicht da sind.

Bestes Beispiel ist der JOSM-Relationseditor. Der könnte wunderschön Daten 
abstrahieren, aber das ist ein Aufwand, der momentan weit jenseits dessen 
liegt, was resourcenmässig zur Verfügung steht. Deshalb die aktuelle 
Lösung. Sie ist kompliziert, fehleranfällig aber funktionierend.

Außerdem warte ich immer noch darauf, dass sich wenigstens eine einziger 
daran macht die JOSM-Dokumentation zu aktualisieren oder zu übersetzen.

Ciao
-- 
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de