[Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

qbert biker qbert1 at gmx.de
Fr Mär 13 12:51:10 UTC 2009


-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Fri, 13 Mar 2009 13:32:53 +0100
> Von: "Jonas Krückel (John07)" <osm at jonas-krueckel.de>
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de at openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

> Deine Version/Vision, wenn ich es richtig verstanden habe:
> -Ich möchte ein Haus zeichnen, also klicke ich auf den Hausbutton
> -ich habe automatisch ein Rechteckwerkzeug, mit dem ich ein Haus zeichne 
> und es ist automatisch als Haus getaggt

Genau. Wenn ich z.B. mit einem hinterlegtem Bild arbeite,
versuche ich in die Mitte des Hauses zu klicken und setze
da eine Node. Es erscheint ein Rechteck mit Defaultvorgaben
(z.B. 20x40m). Durch Drehen und Ziehen an einer Ecke,
passe ich die Form dem drunterliegendem Bild an. Wenn ich
die Mitte am Anfang nicht sauber getroffen habe, richte
ich das Objekt nochmal aus, bis es passt.

> (-es kommt automatisch ein Hausnummern(etc.)dialog und es gibt ein

Genau. Schoen waere es noch, wenn man die ermittelten
Daten (Mittelpunkt, Drehwinkel, Laenge, Breite) noch als
eigenes Tag an die zentrale Node haengt, damit die nicht
weg sind. Ggf. Fasst man Node und und den way des 
Rechtecks zu einer relation zusammen. Oder die Renderer
lernen mit der beschreibung umzugehen und die vier
expliziten Nodes und der way koennten entfallen.
 
> Button "Mehr Optionen" um auch nicht rechteckige Häuser zu zeichnen)

Z.B. ein Mirror, um symetrische Objekte zu zeichnen oder 
ein zweites Rechteck zum Ausschneiden aus dem ersten, um
U oder T-foermiges zu definieren. Aber im Ansatz wuerde 
ichs auf das Rechteck beschraenken. Davon gibts mehr
als genug.
 
Gruesse Hubert
-- 
Nur bis 16.03.! DSL-Komplettanschluss inkl. WLAN-Modem für nur 
17,95 ¿/mtl. + 1 Monat gratis!* http://dsl.gmx.de/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de