[Talk-de] or/p mit ActivePerl unter Windows nicht nutzbar?

Jan Tappenbeck osm at tappenbeck.net
So Mär 15 12:50:33 UTC 2009


Hallo Frank,

es gibt da wohl ein Download-Programm um auf die Revisionsverwaltung der 
Softwareentwicklung zuzugreifen - wenn ich mich falsch ausgedrückt habe, 
dann möge man mich steinigen.

Wenn Du mir eine eMail-Adresse zukommen läßt, dann zippe ich Dir mein 
Installationsverzeichnis, wie es funktioniert, und maile es Dir.

gruß Jan :-)

Frank Glück schrieb:
> Hallo Jan,
> 
>> vermutlich hast Du auch, wie ich vor einigen Wochen, manuell 
>> heruntergeladen.
> 
> Ähm, ja, wie denn sonst? Wo gibt es denn dieses ominöse Downloadprogramm?
> Unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Orp habe ich darüber leider nichts
> gefunden. Oder ist das bei dem tiles at home-Paket mit dabei (mit dem ich mich
> bisher noch gar nicht beschäftigt habe, weil ich nur den SVG-Output
> benötige)?
> 
>> Das Perl-Skript orp muss in einem gleichnamigen 
>> Unterverzeichnis liegen. 
>> Ansonsten funktioniert das nicht.
>>
>> Schau mal bei http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=16626
> 
> Hmm, das habe ich nun eigentlich auch so gemacht, wobei mir bisher nicht
> klar ist, woher die umliegende Dateistruktur außerhalb des
> orp-Verzeichnisses stammt. Bisher habe ich mir eben nur die or/p-Dateien und
> zusätzlich besagte disused.svg heruntergeladen (und in das entsprechende
> benachbarte Verzeichnis /stylesheets/symbols gelegt). Demnach ist dieser
> Aufbau also nicht ausreichend? Brauche ich also doch den kompletten
> Osmarender-Download oder gar dieses gesamte tiles at home? Ich dachte, eine
> passende data.osm im orp-Verzeichnis würde ausreichen, da or/p ja gerade ein
> Ersatz für das originale Osmarender sein solle(?)
> 
> Vielen Dank und Grüße,
> Frank





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de