[Talk-de] Richtiger Titel: Lübecker Gänge und Höfe
Gerrit Lammert
osm at 00l.de
So Mär 15 16:23:41 UTC 2009
Martin Koppenhoefer wrote:
> Ich dachte, es handele sich um Passagen mit
> Geschäften dran/drin wie beispielsweise in Leipzig aber auch allgemein
> in vielen Städten zumindest vereinzelt anzutreffen (also richtig breit
> und evtl. sogar mit Lieferverkehr).
Nein definitiv nicht.
Dort befinden sich nur kleine private Häuschen. Ein paar typische
Bilder, hab ich mal rausgesucht:
http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCbecker_G%C3%A4nge_und_H%C3%B6fe
http://www.joshushund.com/fotos/luebeck/luebeck_29.jpg
http://www.gaestefuehreragentur-luebeck.de/assets/images/Gang.jpg
http://www.plattpartu.de/kuenst/luebeck/luebeck_biller/gaenge_22_gr.jpg
http://europeforvisitors.com/germany/images/luebeck/luebeck_gang_w_dad_daughter_wet_cobblestones_sq_250_dscf2304.jpg
Um dahin zu kommen muss man meist durch ein straßenständiges Gebäude
durch. Diese "Tunnel" sind in der Regel sehr schmal (1-1,50m) und
niedrig (bis zu 1,60m runter). Beispiele:
http://www.scicaster.de/Privat/luebeck/gang.jpg
http://www.ralfhelling.eu/shop/Verkauf/Postkarten/22.jpg
Am ehesten entspricht es vielleicht dem Weg von der Straße zur
Eingangstür eines Hauses. Denn genau das ist es, nur dass eben mehrere
Häuser hintereinander erschlossen werden, wie bei einem Wohnblock.
Und eben so wie dieser ist der Weg prinzipiell frei begehbar (für etwa
Postboten, aber auch andere Gäste), aber im Prinzip kein öffentlicher
Weg. Im Fall Lübeck kommt natürlich der historische/museale Charakter
hinzu. Die Anwohner freuen sich häufig den Touristen diese schönen Ecken
bieten zu können und Besucher ohne Ziel sind daher meist gern gesehen,
solange sie sich entsprechend benehmen. Wenn dort jemand seinen
Picknickkorb oder den 6-pack rausholt, wäre das anders als in
Fußgängerzonen oder auch Fußwegen definitiv nicht erwünscht. Viele
Anwohner essen im Sommer auch auf kleinen Tischen vor der Tür oder lesen
dort oder so. Da sollte man sich auch nicht neben stellen und gaffen. ;-)
Kurz: Sie gehören insofern nicht zur Straßenkarte, als sie
Verkehrstechnisch eigentlich tabu sind, aber sie bestimmen sehr den
Charakter von Städten wie Lübeck und gehören einfach so sehr dazu, dass
sie meiner Meinung nach in OSM nicht fehlen sollten.
Pedestrian stellt sie aber IMHO zu sehr heraus.
Ich würde highway=path; foot=permissive oder sowas benutzen.
Gerrit
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de