[Talk-de] Richtiger Titel: Lübecker Gänge und Höfe

Johannes Huesing johannes at huesing.name
So Mär 15 19:37:10 UTC 2009


Michael Buege <michael at buegehome.de> [Sun, Mar 15, 2009 at 03:48:13PM CET]:
[...]
> Fusswege dienen der Bewegung, 
> nicht dem Verweilen. Sie stellen nach meinem Verstaendniss also in 
> erster Linie Verkehrsraum dar, unabhaengig von ihrer Dimensionierung. 

Und wo sollen dann Kinder spielen, wenn nicht auf dem Gehweg? Die 
Straßenverkehrsordnung macht den Fußgängern keine Vorschriften,
wie sie Gehwege oder Fußwege zu benutzen haben. Insofern gibt
es da keinen Unterschied zur Fußgängerzone (die in der StVO nicht
auftaucht und meist so wie Gehwege ausgeschildert ist).

> Mit Fussgaengerzonen verbinde ich den Begriff Lebensraum. Dort findet man 
> Sitzgelegenheiten, Brunnen, Geschaeftsauslagen usw. (wir alle wissen, 
> wie eine Fussgaengerzone aussieht, die gewachsenen meist besser als die 
> kuenstlichen). Natuerlich ist eine Fussgaengerzone zu weiten Teilen auch 
> Verkehrsraum, aber eben nicht ausschliesslich. 

Da sollte ich vielleicht auch verkehrsberuhigte Bereiche statt mit
highway=living_street mit highway=pedestrian, vehicle=yes taggen?
Das ist eine ernstgemeinte Frage. Wenn bei pedestrian die Aufenthalts-
qualität im Vordergrund stehen soll -- das ist ein wesentlicher 
Grund, verkehrsberuhigte Bereiche einzurichten.

-- 
Johannes Hüsing               There is something fascinating about science. 
                              One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johannes at huesing.name  from such a trifling investment of fact.                
http://derwisch.wikidot.com         (Mark Twain, "Life on the Mississippi")




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de