[Talk-de] Alternativer Editor

qbert biker qbert1 at gmx.de
Di Mär 17 09:42:42 UTC 2009


-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Tue, 17 Mar 2009 10:21:29 +0100 (CET)
> Von: "Dirk Stöcker" <openstreetmap at dstoecker.de>
> An: talk-de at openstreetmap.org
> Betreff: Re: [Talk-de] Alternativer Editor

> Die sind alle mit Mouseover ermittelbar und niemand muss sie sich merken. 

Ich halte das Konzept nach wie vor fuer einen Tschungel,
der mir unheimlich ist und wende dann lieber meine gut
erlernten workarounds an, statt in die Doku zu schaun, obs
inzwischen wieder irgendwo eine neue Abkuerzung gibt ;)

> Das einzige was nicht offentsichtlich ist, sind die Tastenmodifier. Dafür
> braucht man die Doku (oder man schaut auf das Aussehen des Cursors wenn 
> man Shift oder ähnliches drückt).

Das ist ein UI-Stil, den ich immer gehasst habe. Modifier
sollte nur Abkuerzungen fuer Kenner und Koenner sein aber
selten zwingend noetig, um eine Funktion zu erreichen.
 
> Die meisten Nutzer lernen ein Konzept und nehmen es dann für alles wo es 
> halbwegs passt. Auch ein Grund, warum ich bei Spezialtools für Objekte 
> skeptisch bin.

So wie ich. josm mal gelernt und dann die vielen Aenderungen
ueber Workarounds kompensiert. Ergebnis: man kommt irgendwie
damit zurecht, dringt aber nicht besonders weit vor.

In der OSM-Welt dominieren Wege, Flaechen und Haeuser als
Spezialfall der Flaeche. Ich kann nicht nachvollziehen, warum
man den Mappern zumutet, das im geistigen Auge auf nodes
und ways oder sogar relations aufzuloesen. Eine Zwischenschicht, 
die komplexe Abbildungen vereinfacht, scheint mir da schluessig.

Gruesse Hubert
-- 
Psssst! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört? Der kann`s mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger01




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de